OpenAI macht ChatGPT zu einem täglichen Pulse-Feed
27/09/2025Meta hat gerade etwas veröffentlicht, das die Art und Weise verändern könnte, wie Menschen über das Erstellen von Videos denken. Der Tech-Riese stellte Vibes vor, eine neue Plattform, auf der jeder Videos nur mit Textbeschreibungen erstellen kann. Keine Kameras nötig, keine Bearbeitungsfähigkeiten erforderlich. Nutzer tippen einfach ein, was sie sehen möchten, und künstliche Intelligenz erweckt diese Ideen zum Leben. Das ist nicht nur eine weitere Social-Media-App—es ist ein völlig neuer Ansatz, der die gesamte Branche erschüttern könnte.
Was ist Meta Vibes und wie funktioniert es?
Meta hat stillschweigend etwas eingeführt, das ändern könnte, wie Einzelpersonen über Videoerstellung denken. Ihre neue Plattform namens Vibes befindet sich in der Meta AI App und fühlt sich bemerkenswert ähnlich wie TikTok an. Der entscheidende Unterschied? Jedes einzelne Video stammt von künstlicher Intelligenz.
Nutzer können Videos erstellen, indem sie einfach eingeben, was sie sehen möchten. Eine tanzende Katze im Weltraum gewünscht? Beschreiben Sie es einfach, und die KI erstellt das Video für Sie. Die Plattform ermöglicht es Nutzern auch, bestehende KI-Videos zu remixen und ihre eigene kreative Note zu dem hinzuzufügen, was andere gemacht haben.
Der Feed lernt, was Sie gerne schauen, und schafft eine personalisierte Erfahrung. Videos können über Instagram, Facebook Stories und Reels geteilt werden, was Erstellern mehrere Möglichkeiten gibt, ihre KI-generierten Inhalte Freunden und Followern zu präsentieren. Meta hat kollaborative Partnerschaften mit Midjourney und Black Forest Labs gebildet, um die anfängliche Entwicklung der Plattform zu unterstützen.
KI-gestützte Videoerstellung durch strategische Partnerschaften
Meta entwickelt seine KI-Video-Features nicht allein – intelligente Partnerschaften treiben einen Großteil dessen voran, was Vibes möglich macht. Das Unternehmen hat sich mit Midjourney zusammengetan, um deren beeindruckende Bild- und Videoerstellungsfähigkeiten zu nutzen, während es auch mit Black Forest Labs zusammenarbeitet, um noch mehr KI-Magie auf die Plattform zu bringen. Diese Kooperationen helfen Meta dabei, heute bessere Videoerstellungstools anzubieten, während das Unternehmen seine eigenen fortschrittlichen KI-Modelle für morgen entwickelt. Die Partnerschaft unterstützt Metas breitere Vision, künstliche allgemeine Intelligenz durch verbesserte visuelle Generierungsfähigkeiten zu entwickeln.
Midjourney-Partnerschaftsvorteile
Während sich viele Tech-Partnerschaften darauf konzentrieren, Ressourcen zu kombinieren, schafft die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden KI-Pionieren etwas viel Wertvolleres—eine Brücke zwischen Standbildern und bewegten Geschichten.
Diese Partnerschaft erschließt kreative Freiheit für Millionen von Nutzern. Meta erhält Zugang zu Midjourneys leistungsstarker Bild-zu-Video-Technologie, während Midjourney durch Metas riesige Plattform neue Zielgruppen erreicht. Nutzer können jetzt ihre KI-generierten Kunstwerke mit einfachen Befehlen in kurze Videos verwandeln.
Was Sie bekommen | Warum es wichtig ist |
---|---|
Fotos in Videos verwandeln | Ihre Kunst wird lebendig |
Einfacher /video Befehl | Keine technischen Kenntnisse erforderlich |
5-20 Sekunden Clips | Perfekt zum Teilen |
Qualitätsanimationen | Professionell aussehende Ergebnisse |
Die Partnerschaft stärkt beide Plattformen, indem sie Metas soziale Reichweite mit Midjourneys kreativen KI-Tools kombiniert und Videoerzeugung für jeden zugänglich macht. Die kombinierte Technologie verbraucht acht Mal mehr Credits als die Standard-Bildgenerierung, was die rechnerische Intensität widerspiegelt, die für hochwertige Videoausgabe erforderlich ist.
Schwarzwald-Labore-Integration
Neben dieser aufregenden Zusammenarbeit mit Midjourney hat sich Meta auch mit Black Forest Labs zusammengetan, um noch leistungsfähigere Tools zur Videoerstellung für Vibes-Nutzer bereitzustellen. Diese Partnerschaft bringt FLUX.1 mit sich, ein fortschrittliches System, das Videos aus einfachen Textbeschreibungen erstellt.
Black Forest Labs spezialisiert sich darauf, Videos zu erstellen, die flüssig und realistisch aussehen. Ihre Technologie versteht, was Sie schreiben, und verwandelt diese Worte in bewegte Bilder mit natürlichen Kamerabewegungen und lebensechten Aktionen. Das System kann mehrere Sprachen verarbeiten, was es perfekt für Kreative weltweit macht.
Was diese Partnerschaft besonders macht, ist, wie sie die Videoerstellung demokratisiert. Sie benötigen keine teure Ausrüstung oder jahrelanges Training mehr. Tippen Sie einfach Ihre Idee ein und sehen Sie zu, wie sie zum Leben erweckt wird. Das FLUX.1-System behebt die Bildkonsistenz-Probleme, die andere KI-Tools zur Videogenerierung geplagt haben, und gewährleistet flüssigere und professioneller aussehende Ergebnisse. Dies eröffnet endlose Möglichkeiten für das Geschichtenerzählen, egal ob Sie persönliche Momente teilen oder Ihre Marke aufbauen.
Zukünftige proprietäre Modelle
Blickt man in die Zukunft, baut das Unternehmen etwas noch Größeres als diese aufregenden Partnerschaften auf. Metas nächste Welle von KI-Videomodellen wird Kreativen unglaubliche Freiheit geben, ihre Geschichten zu erzählen. Die neue Llama 4-Serie wird Text, Bilder und Videos gleichzeitig verarbeiten. Das bedeutet eine flüssigere, natürlichere Videoerstellung.
Diese zukünftigen Modelle werden den Kontext viel besser verstehen. Sie können längere Videos erstellen, die von Anfang bis Ende Sinn ergeben. Stellen Sie es sich vor wie einen intelligenten Assistenten, der sich an jedes Detail Ihrer kreativen Vision erinnert.
Das Unternehmen konzentriert sich auch darauf, diese Tools sicher und verantwortungsvoll zu halten. Sie möchten, dass jeder Zugang zu leistungsstarken Videoerstellungstools hat, ohne sich über Missbrauch Sorgen machen zu müssen. Das System kann Videos von bis zu 16 Sekunden mit hochauflösender Qualität und realistischen Bewegungen generieren. Bald könnte die Erstellung professioneller Videos so einfach sein wie die Beschreibung dessen, was man sehen möchte.
Das All-KI-Inhaltserlebnis: Keine traditionellen Videos erlaubt
Im Gegensatz zu anderen Videoplattformen, die echte Aufnahmen mit KI-Inhalten mischen, wagt Vibes einen mutigen Schritt in unbekanntes Terrain. Diese Plattform verbietet traditionelle Videos vollständig. Keine Smartphone-Clips, keine Kameraaufnahmen, überhaupt keine von Menschen gefilmten Inhalte.
Jedes einzelne Video beginnt von Grund auf mit KI-Tools. Nutzer geben Textanweisungen ein, und künstliche Intelligenz erstellt die Aufnahmen. Sie können auch bestehende KI-Videos remixen, um etwas Neues zu schaffen. Denken Sie an TikToks schnelles Format, aber alles stammt von Computeralgorithmen statt von echten Kameras.
Vor dem Teilen können Ersteller KI-generierte Musik, Untertitel und visuelle Effekte hinzufügen. Das Ergebnis? Ein Feed, der vollständig mit synthetischen Inhalten gefüllt ist. Es ist, als würde man in ein digitales Universum eintauchen, in dem die Vorstellungskraft zur einzigen Grenze für die Videoerstellung wird.
Metas Investition stellt einen strategischen Vorstoß dar, um den aufkommenden KI-Streaming-Markt gegenüber konkurrierenden Technologieunternehmen zu dominieren. Der Launch wird voraussichtlich einen erheblichen Energieverbrauch verursachen und Bedenken über KIs Beitrag zu CO2-Emissionen und den ökologischen Fußabdruck großer KI-Farmen aufwerfen.
Remix-Kultur: Kollaborative Inhalts-Evolution auf Vibes
Vibes geht mit diesem vollständig KI-basierten Ansatz einen Schritt weiter und bietet eine Funktion, die jedes Video in Rohmaterial für die Kreativität anderer verwandelt. Nutzer können jedes Video, das sie sehen, remixen, neue Musik hinzufügen, Visuals ändern oder den Stil an ihre Vision anpassen.
Stellen Sie es sich vor wie das Weiterreichen einer digitalen Leinwand. Jemand erstellt ein KI-Video eines tanzenden Roboters. Sie könnten Neonlichter und elektronische Musik hinzufügen. Eine andere Person könnte es in eine nostalgische Schwarz-Weiß-Szene verwandeln. Jeder Remix baut auf dem vorherigen auf und schafft eine endlose Kette kreativer Evolution.
Dieses Setup bricht mit traditionellen sozialen Medien, wo Inhalte an ihren ursprünglichen Ersteller gebunden bleiben. Stattdessen fördert Vibes einen gemeinschaftlichen Spielplatz, wo jeder zu sich ständig verändernder digitaler Kunst beiträgt. Die Plattform berücksichtigt verschiedene Erfahrungsstufen bei der Inhaltserstellung und macht diese kollaborativen Möglichkeiten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kreative zugänglich.
TikTok angreifen: Metas kühne Wettbewerbsstrategie
Meta steht vor einer schwierigen Herausforderung, während es versucht, Nutzer von TikToks massivem Imperium zu gewinnen. Das Unternehmen setzt darauf, dass AI-generierte Videos Vibes von allem anderen da draußen abheben werden. Aber beliebte Creator zum Wechsel zu bewegen und alltägliche Nutzer davon zu überzeugen, roboter-erstellte Inhalte zu akzeptieren, wird nicht einfach sein. Meta hat strategische Partnerschaften mit Midjourney und Black Forest Labs gebildet, um die AI-Videogenerierungsfähigkeiten zu unterstützen.
KI-exklusive Inhaltsdifferenzierung
Abseits der vertrauten Welt von Tanzvideos und persönlichen Vlogs ist ein frischer Ansatz für kurze Inhalte entstanden. Vibes bietet etwas völlig anderes – einen Feed, der vollständig mit KI-erstellten Videos anstatt Clips von echten Personen gefüllt ist.
Nutzer können Inhalte mit einfachen Textbefehlen erstellen oder bestehende KI-Clips mit ihrer eigenen Musik und Bildunterschriften neu mischen. Diese maschinengesteuerte Kreativität öffnet neue Türen für Experimente, ohne Kameras oder schauspielerische Fähigkeiten zu benötigen.
Traditionelle Plattformen | Vibes Ansatz | Nutzererfahrung |
---|---|---|
Echte menschliche Videos | KI-generierte Inhalte | Text-zu-Video-Erstellung |
Fokus auf persönliches Teilen | Kreative Experimente | Bestehende Clips neu mischen |
Kamera-Anforderungen | Kein Filmen nötig | Algorithmische Feeds |
Soziale Verbindungen | KI-Neuheit | Endlos neue Inhalte |
Diese KI-first-Strategie zielt auf Personen ab, die kreative Freiheit durch Technologie anstatt traditionelles soziales Teilen suchen. Metas Partnerschaft mit Black Forest Labs zeigt das Engagement des Unternehmens, externe Expertise zur Weiterentwicklung seiner generativen KI-Fähigkeiten zu nutzen.
Herausforderungen bei der Akquise von Urhebern
Während es aufregend klingt, Kreativen eine völlig neue Art der Inhaltserstellung anzubieten, stellt es eine viel größere Herausforderung dar, sie dazu zu bringen, es tatsächlich zu nutzen. Meta steht vor ernsthaften Hürden, Kreative davon zu überzeugen, von TikToks bewährtem Erfolg abzuspringen.
Die ersten Reaktionen auf Vibes waren nicht ermutigend. Nutzer bezeichnen die KI-generierten Videos als „langweilig“ und „bedeutungslos.“ Viele Kreative sorgen sich davor, ihre Feeds mit dem zu überfluten, was Kritiker als „KI-Müll“ bezeichnen – minderwertige Inhalte, die sich falsch oder repetitiv anfühlen.
TikToks treue Community macht den Wechsel noch schwieriger. Kreative haben Jahre damit verbracht, dort Followerschaften aufzubauen. Warum sollten sie riskieren, auf einer unerprobten Plattform von vorne anzufangen? Metas Cross-Posting-Funktionen könnten helfen, aber Kreative müssen zunächst glauben, dass ihre Zielgruppen tatsächlich KI-generierte Inhalte vermischt mit ihren regulären Posts wollen. Metas Gründung der Meta Superintelligence Labs zeigt das ernsthafte Engagement des Unternehmens, seine KI-Fähigkeiten in diesem umkämpften Bereich voranzutreiben.
Urheberrechtskontroversen und rechtliche Herausforderungen voraus
Mehrere große Gerichtsverfahren verändern, wie KI-Unternehmen kreative Inhalte zum Trainieren ihrer Systeme verwenden können. Meta gewann kürzlich einen wichtigen Fall, als Richter entschieden, dass ihr KI-Training als „faire Nutzung“ und nicht als Diebstahl galt. Aber der Kampf ist noch nicht vorbei.
Diese Rechtsstreitigkeiten könnten alles für Kreative und Technologieunternehmen gleichermaßen verändern:
- Ihre kreative Freiheit steht auf dem Spiel – Zukünftige Urteile werden entscheiden, ob Künstler ihre ursprünglichen Inhalte vor KI-Training schützen können
- Innovation könnte vor großen Hindernissen stehen – Strenge Urheberrechtsregeln könnten die KI-Entwicklung verlangsamen, die allen zugute kommt
- Faire Entschädigung bleibt ungewiss – Kreative könnten auf Bezahlung verzichten müssen, wenn ihre Inhalte profitable KI-Systeme trainieren
Die Gerichte klären noch schwierige Fragen über KI-generierte Videos und wer was besitzt. Aktuelle Urheberrechtsgesetze erkennen kein Eigentum an KI-generierten Werken an, was zusätzliche Komplikationen für Kreative schafft, die Schutz suchen. Diese Ungewissheit betrifft jeden, der kreative Tools entwickelt.
Personalisierte Feed-Technologie und Benutzererfahrungsdesign
Metas Vibes-App bringt etwas Frisches zum Video-Sharing mit intelligenter Technologie, die lernt, was Sie gerne schauen. Die Plattform nutzt KI-gestützte Systeme, um zu studieren, wie Sie mit Videos interagieren – sie verfolgt Ihre Likes, Shares und wie lange Sie beim Schauen jedes Clips verbringen. Diese persönliche Note hilft dabei, einen Feed zu erstellen, der sich anfühlt, als wäre er nur für Sie gemacht, während neue Remix-Tools es Ihnen ermöglichen, jedem Video, das Sie entdecken, Ihre eigene Note zu verleihen. Anders als traditionelle Plattformen verlangt Vibes, dass alle Inhalte KI-generiert sein müssen, wobei keine persönlichen Video-Uploads erlaubt sind.
KI-gesteuerte Inhaltskuratierung
Die meisten Video-Plattformen stehen heute vor einer enormen Herausforderung: Wie zeigt man Millionen von Nutzern genau das, was sie sehen möchten? Metas Vibes geht dieses Problem direkt mit intelligenter KI an, die lernt, was Sie lieben. Das System beobachtet, wie Sie mit Inhalten interagieren, und findet dann ähnliche Videos, die Ihnen gefallen werden.
Die KI funktioniert wie ein persönlicher Assistent für Ihren Video-Feed. Sie markiert Inhalte automatisch und sortiert alles basierend darauf, was gerade im Trend liegt. Das bedeutet, Sie verbringen weniger Zeit mit der Suche und mehr Zeit damit, das zu schauen, was Sie tatsächlich interessiert.
Da Videos voraussichtlich 82% des gesamten Internet-Traffics im Jahr 2025 ausmachen werden, werden diese KI-gestützten Analysen für Plattformen, die massive Inhaltsvolumen verwalten, unverzichtbar. Das System bietet umfassende Einblicke in Engagement-Muster, die weit über einfache Aufrufzahlen hinausgehen.
Hier ist, was KI-Kuration so mächtig macht:
- Befreiung vom endlosen Scrollen – Keine Zeitverschwendung mehr mit irrelevanten Inhalten
- Versteckte Perlen entdecken – Finden Sie großartige Ersteller, auf die Sie sonst nie gestoßen wären
- Ihr Feed entwickelt sich mit Ihnen – Inhalte passen sich an, während sich Ihre Interessen ändern und wachsen
Remix-Feature-Innovation
Mit der Remix-Funktion von Vibes bringt das Aufbauen auf bestehenden Videos die Kreativität auf die nächste Ebene. Nutzer können jedes KI-generierte Video nehmen und es zu ihrem eigenen machen, indem sie frische Visuals, neue Musik oder verschiedene Stile hinzufügen. Der Prozess fühlt sich natürlich und schnell an und lässt Einzelpersonen experimentieren, ohne ihren Feed zu verlassen.
Die Plattform lernt, was jedem Nutzer gefällt, basierend auf ihren Remix-Entscheidungen. Wenn jemand es liebt, Jazz-Musik oder helle Farben hinzuzufügen, zeigt der Feed mehr Videos, die diesen Vorlieben entsprechen. Dieses intelligente System hebt Inhalte hervor, die perfekt zum Remixen geeignet sind, und hält die Nutzer engagiert und inspiriert.
Einfache Bedienelemente lassen das Remixen mühelos erscheinen. Nutzer können Sounds überlagern, Stile anpassen und ihre Kreationen sofort auf Instagram, Facebook und anderen Plattformen teilen. Dieser Ansatz verwandelt passives Scrollen in aktives Erstellen. Die Meta AI App integriert diese Video-Erstellungstools nahtlos in ihre bestehende Benutzeroberfläche und macht fortschrittliche KI-Fähigkeiten für alle Nutzer zugänglich.
Adaptive Lernalgorithmen
Während Nutzer gerne Remixes erstellen, arbeitet Vibes im Hintergrund daran, dass sich jede Person perfekt individuell betreut fühlt. Die Plattform nutzt intelligente Lernsysteme, die beobachten, wie Sie mit Videos interagieren. Diese Systeme bemerken, was Sie zum Pausieren, Überspringen oder erneuten Ansehen von Inhalten bringt. Dann passen sie Ihren Feed an, um mehr von dem zu zeigen, was Sie lieben.
Dieser personalisierte Ansatz bringt drei wichtige Vorteile mit sich:
- Ihr Feed wird intelligenter – Videos passen im Laufe der Zeit besser zu Ihren Interessen
- Weniger Zeit beim Suchen – Die richtigen Inhalte finden Sie automatisch
- Überraschungen, die begeistern – Entdecken Sie neue Ersteller und Stile, die Ihnen wirklich gefallen werden
Die Schönheit liegt darin, wie natürlich es sich anfühlt. Sie füllen keine Umfragen aus oder setzen Häkchen. Einfach durch die normale Nutzung von Vibes lernt die Plattform Ihre Vorlieben und erstellt eine einzigartige Erfahrung nur für Sie. Dieser datengesteuerte Ansatz zur Inhaltskuratierung ermöglicht es der Plattform, das Engagement zu optimieren, indem sie individuelle Zuschauerverhaltensweisen und -präferenzen versteht.
Kreative Tools und Anpassungsfunktionen für Videomacher
Wenn Creators Metas Vibes-App öffnen, entdecken sie eine Toolbox voller Features, die Videoerstellung wie digitale Magie wirken lassen. Die Plattform bietet endlose Möglichkeiten, gewöhnliche Ideen in atemberaubende visuelle Geschichten zu verwandeln.
Nutzer können ihre Videos mit Style-Presets völlig neu gestalten, die von verträumten Malerei-Effekten bis hin zu kräftiger Neon-Beleuchtung reichen. Background-Swapping ermöglicht es Creators, Personen überall dort zu platzieren, wohin ihre Vorstellungskraft sie führt—von weiten Wüsten bis zu futuristischen Raumschiffen. Das Outfit-Conversion-Feature verwandelt jeden sofort in verschiedene Charaktere.
Visuelle Effekte | Audio-Features |
---|---|
Malerei- und Pastell-Anime-Stile | Musik-Layering-Funktionen |
Clay-Figurine-Transformationen | Audio-visuelle Synchronisation |
Neon- und Moody-Lighting-Presets | Sound-Mixing-Tools |
Charakter-Animations-Effekte | Voice-Integration-Optionen |
Die Remix-Funktionalität ermutigt zu kreativer Zusammenarbeit und erlaubt es Nutzern, auf der Arbeit anderer aufzubauen, während sie ihre persönliche Note hinzufügen. Fertige Kreationen können direkt in den Vibes-Feed geteilt oder zu Instagram und Facebook Stories cross-gepostet werden, um eine breitere Reichweite zu erzielen.
Ethische Überlegungen bei KI-generierten Inhaltsplattformen
Metas aufregende neue Video-Erstellungstools bringen einige wichtige Fragen mit sich, die Antworten benötigen. Wenn KI Videos erstellt, kann sie versehentlich unfaire Ideen aus ihren Trainingsdaten kopieren. Das bedeutet, dass einige Bevölkerungsgruppen möglicherweise nicht fair in den Inhalten behandelt werden, die sie erstellt.
Die Plattform wirft auch Bedenken bezüglich der Privatsphäre von Einzelpersonen auf. KI-Systeme lernen oft aus Videos und Fotos, ohne zuerst um Erlaubnis zu fragen. Ihr Gesicht könnte in dem Video einer anderen Person landen, ohne dass Sie davon wissen. Zusätzlich schafft die schnelle Popularität von KI-Tools Druck für eine schnelle Einführung ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen.
Hier sind drei wichtige Probleme, über die Nutzer nachdenken sollten:
- Voreingenommenheit in KI-Inhalten – Videos könnten bestimmte Gruppen von Personen unfair darstellen
- Datenschutzverletzungen – Persönliche Bilder werden ohne Zustimmung oder Wissen verwendet
- Risiken gefälschter Inhalte – Realistische aber falsche Videos, die Zuschauer irreführen könnten
Diese Herausforderungen benötigen intelligente Lösungen, um die Rechte und Freiheit aller zu schützen.
Metas langfristige Vision für KI-Video-Innovation
Blickt man in die Zukunft, hat der Tech-Riese große Träume davon, wie KI die Videoproduktion für immer verändern wird. Meta plant, große Updates für sein Llama KI-System im Laufe von 2025 und darüber hinaus einzuführen. Diese Upgrades werden bessere Video- und Sprachfunktionen bringen, die reibungslos zusammenarbeiten.
Das Ziel ist einfach: KI-Video-Tools für jeden leicht nutzbar machen. Ob du Anfänger oder professioneller Creator bist, Meta möchte, dass du dich beim Erstellen von Videos wohlfühlst. Stelle dir KI als deinen kreativen Kumpel vor, der dir hilft, neue Wege des Geschichtenerzählens zu erkunden.
Meta sieht auch eine Zukunft, in der Einzelpersonen mit KI chatten können, anstatt Befehle zu tippen. Außerdem arbeiten sie an Echtzeit-Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, Videos sofort auf sozialen Plattformen zu remixen und mit ihnen zu interagieren. Das Unternehmen investiert stark in Edge-KI, um Videodaten näher an den Nutzergeräten zu verarbeiten, was die Latenz reduziert und die Privatsphäre für Creator verbessert.
Quellenangabe
- https://www.tomsguide.com/ai/metas-vibes-is-its-latest-attempt-to-compete-with-tiktok-but-this-app-only-features-videos-made-with-ai
- https://mlq.ai/news/meta-launches-vibes-ai-generated-video-feed-challenges-tiktok-and-reels/
- https://www.deccanherald.com/technology/artificial-intelligence/meta-ai-app-gets-ai-video-sharing-platform-vibes-3744697
- https://tech.slashdot.org/story/25/09/26/1344237/meta-launches-vibes-an-endless-feed-of-ai-slop-for-your-viewing-displeasure
- https://dataconomy.com/2025/08/26/meta-partners-with-midjourney-to-boost-ai-image-and-video-tools/
- https://www.cosmico.org/meta-partners-with-midjourney-to-license-its-ai-image-and-video-models/
- https://www.upstartsmedia.com/p/meta-talks-midjourney-krea-heygen-ai-talent
- https://ai.meta.com/blog/movie-gen-video-sound-generation-blumhouse/
- https://the-decoder.com/meta-launches-ai-video-feed-vibes-considers-using-googles-gemini-for-ads/
- https://techcrunch.com/2025/09/25/meta-launches-vibes-a-short-form-video-feed-of-ai-slop/