KI liest dein Gesicht, um Krebs-Überlebenschancen vorherzusagen
14/05/2025Was man bei Microsoft Build 2025 erwarten kann
14/05/2025Durchbruch der Neuraltechnologie beginnt
Neuronen, die selbstständig denken. Das hat Sakana mit seinen Continuous Thought Machines (CTMs) erreicht, einem revolutionären KI-System, das die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachbildet. Jedes künstliche Neuron trifft autonome Entscheidungen, erinnert sich an vergangene Aktionen und synchronisiert sich bei Bedarf mit anderen – genau wie unsere eigenen neuronalen Netzwerke. Im Gegensatz zu den mysteriösen „Black Box“-Entscheidungen traditioneller KI zeigen CTMs ihre Arbeit Schritt für Schritt und markieren damit eine entscheidende Wende hin zu transparenter künstlicher Intelligenz, die sich nahtlos in bestehende Technologien einfügt. Das System zeigt bemerkenswerte Effizienz, indem es weniger Rechenressourcen für einfache Aufgaben nutzt und mehr Leistung für komplexe Herausforderungen bereitstellt.
Die Forschung begann im letzten März
Sakana AI startete seine wegweisende Forschungsinitiative im letzten März und markierte damit den Beginn einer bahnbrechenden Reise in der Computertechnologie. Das japanische Startup, unterstützt durch Global Brain Investments, führte seinen ersten Fortschritt mit der Evolutionary Model Merge-Technik ein.
Der naturinspirierte Ansatz des Unternehmens orientiert sich an biologischen Systemen und kollektiven Verhaltensmustern. Ihre Methoden kombinieren mehrere Frameworks durch evolutionäre Algorithmen und schaffen dadurch effizientere und anpassungsfähigere Lösungen. Das Design des Modells integriert Neuronenaktivitäts-Timing, um gehirnähnlichere Denkfähigkeiten zu erreichen.
Zu den bemerkenswerten Errungenschaften gehört die Continuous Thought Machine (CTM), die durch neuronale Timing-Mechanismen verbesserte Problemlösungsfähigkeiten demonstriert. Das System zeigt bemerkenswerte Fortschritte bei Labyrinth-Navigationsaufgaben und bietet klare, schrittweise Denkprozesse.
Das Forschungsprogramm erstreckt sich von März 2024 bis 2025, mit wichtigen Veröffentlichungen einschließlich verbesserter Trainingsmethoden im Juni 2024 und dem CTM-Start im Mai 2025. Als Teil des GENIAC-Programms entwickelt Sakana AI weiterhin Lösungen, die besonders für asiatische Märkte bedeutsam sind.
Die laufende Forschung des Unternehmens konzentriert sich darauf, konventionelles Computing mit biologischen neuronalen Netzwerken zu verbinden, mit dem Ziel, sophistiziertere und anpassungsfähigere Systeme für komplexe Entscheidungsaufgaben zu entwickeln.
Quellenangabe
- https://content.techgig.com/technology/sakanas-continuous-thought-machines-a-breakthrough-in-ai-flexibility-and-intelligence/articleshow/121130847.cms
- https://learnprompting.org/blog/ai-scientist-generates-its-first-peer-reviewed-scientific-publication
- https://sakana.ai/defense-challenge-2025/
- https://www.aibase.com/news/www.aibase.com/news/14882
- https://airevolution.poltextlab.com/sakana-ai-has-created-the-first-fully-ai-generated-accepted-scientific-publication/
- https://sakana.ai/ctm/
- https://pub.sakana.ai/ctm/
- https://www.venturescout.io/p/sakana
- https://globalbrains.com/en/posts/invested-in-sakana-ai-2
- https://globalbrains.com/en/posts/invested-in-sakana-ai-3