DeepMinds AlphaGenome führt Genomik in die KI-Ära ein
27/06/2025Amazon’s Ring nutzt GenAI für Benachrichtigungen
27/06/2025Stellen Sie sich vor, Sie erzählen einem Computer genau, was für eine App Sie wollen, und beobachten, wie er diese App direkt vor Ihren Augen erstellt. Dieser Traum wurde gerade Realität mit Anthropics innovativem Update für Claude. Im Juni 2025 verwandelte das Unternehmen ihren KI-Assistenten in etwas viel Mächtigeres: einen No-Code-App-Builder, der jedem erlaubt, maßgeschneiderte Software zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
Das ist nicht nur ein weiteres Tech-Upgrade. Es ist ein kompletter Game-Changer für Personen, die großartige Ideen haben, aber Programmierkenntnisse fehlen. Claude funktioniert jetzt wie ein brillanter Entwickler, der direkt neben Ihnen sitzt und bereit ist, alles zu erstellen, was Sie sich erträumen können. Sie beschreiben Ihre Vision einfach in alltäglicher Sprache, und Claude macht sich daran, Ihre App in Echtzeit zu erstellen.
Die Magie geschieht durch etwas namens „Artifacts“ – stellen Sie sich diese als interaktive Arbeitsbereiche vor, wo Claude Ihre Kreationen erstellt. Das sind keine statischen Dokumente oder einfachen Tools. Es sind voll funktionsfähige Apps, die sich mit dem Internet verbinden, Informationen verarbeiten und intelligent auf Nutzer reagieren können. Sie wollen eine Nachhilfe-App, die sich daran anpasst, wie jemand lernt? Claude kann sie erstellen. Sie brauchen ein Spiel, wo sich Charaktere an Ihre Entscheidungen erinnern? Betrachten Sie es als erledigt.
Was das wirklich besonders macht, ist, wie natürlich sich der ganze Prozess anfühlt. Anstatt komplizierte Programmiersprachen zu lernen, führen Sie Gespräche mit Claude darüber, was Sie wollen. Es ist wie einem Meisterkoch ein Rezept zu beschreiben, der dann das perfekte Gericht kocht. Dieser Ansatz, den Anthropic „Vibe Coding“ nennt, macht App-Erstellung so einfach wie ein Gespräch mit einem Freund.
Die technische Seite ist überraschend benutzerfreundlich. Claude übernimmt die ganze komplizierte Backend-Arbeit – keine Server zu verwalten, keine Deployment-Kopfschmerzen, keine technische Einrichtung erforderlich. Wenn jemand Ihre App nutzt, braucht er nur sein eigenes Claude-Konto, und die Nutzungskosten kommen aus seinem Abonnement. Das bedeutet, Sie können Apps erstellen und teilen, ohne sich über Hosting-Rechnungen oder Infrastruktur-Probleme Sorgen zu machen. Apps können sofort durch Link-Sharing geteilt werden, wodurch die traditionellen Deployment-Prozesse eliminiert werden, die normalerweise die Entwicklung verlangsamen.
Die Möglichkeiten scheinen endlos. Einzelpersonen erstellen bereits interaktive Spiele, intelligente Produktivitäts-Tools, Datenanalyse-Programme und maßgeschneiderte Chatbots. Eine Person könnte einen Schreibassistenten erstellen, der ihren spezifischen Stil versteht. Eine andere könnte ein Umfrage-Tool bauen, das basierend auf Antworten Nachfragen stellt. Die einzige Grenze ist die Vorstellungskraft.
Diese Entwicklung repräsentiert etwas Größeres als nur neue Software. Es geht um die Demokratisierung von Technologie und jedem die Macht zu geben, digitale Lösungen zu erstellen. Großartige Ideen müssen nicht länger auf technische Expertise oder teure Entwicklerteams warten. Claude hat im Wesentlichen jedem die Schlüssel zur App-Erstellung gegeben.
Für jeden, der sich jemals gewünscht hat, seine eigenen digitalen Tools erstellen zu können, sich aber durch Code-Barrieren zurückgehalten fühlte, bietet dieser Fortschritt echte Freiheit. Die Zukunft der App-Entwicklung wurde gerade gesprächig, zugänglich und überraschend einfach.
Häufig gestellte Fragen
Wie ist die Preisstruktur für Claudes No-Code-App-Building-Funktionen?
Claude bietet vier Preisstufen für No-Code-App-Entwicklung an. Der kostenlose Plan kostet nichts und bietet grundlegende Funktionen. Pro-Abonnenten zahlen etwa 20 € monatlich und erhalten Claude Code AI für verbesserte Entwicklung. Team-Pläne kosten 25-30 € pro Benutzer monatlich mit einem Minimum von fünf Mitgliedern. Enterprise-Preise variieren je nach spezifischen Geschäftsanforderungen. Höhere Stufen umfassen bessere Kollaborationstools, erhöhte Nutzungslimits und erweiterte Funktionen für größere Projekte.
Können Claude-erstellte Apps in mobilen App-Stores veröffentlicht werden?
Claude-entwickelte Apps können nicht in mobilen App-Stores wie Apples App Store oder Google Play veröffentlicht werden. Die Plattform konzentriert sich auf die Erstellung von webbasierten Tools und internen Projekten anstatt auf eigenständige mobile Anwendungen. Obwohl Claude No-Code-Building-Features bietet, beinhalten diese nicht die Verpackungs- und Exportfähigkeiten, die für die Einreichung in App-Stores erforderlich sind. Nutzer können hilfreiche digitale Tools erstellen, aber diese bleiben innerhalb von Claudes Ökosystem.
Unterstützt Claude Integrationen mit beliebten Drittanbieter-Services und APIs?
Claude-Apps können sich durch benutzerdefinierte Programmieraufrufe mit externen Diensten verbinden, obwohl sie keine vorgefertigten Verbindungen zu beliebten Plattformen wie Zapier oder Google Sheets bieten. Entwickler können diese Verbindungen selbst mit grundlegender Programmierung erstellen. Die wahre Stärke liegt in Claudes eigenen intelligenten Funktionen – Apps können auf Claudes Gehirn für Echtzeit-Antworten zugreifen und machen sie dadurch wirklich intelligent und interaktiv für Benutzer.
Was sind die Speicher- und Bandbreitenbeschränkungen für Claude-generierte Anwendungen?
Claude-Apps haben praktische Grenzen, die Entwickler verstehen sollten. Einzelne Dateien dürfen 30 MB nicht überschreiten, und Chat-Sitzungen erlauben maximal 20 Dateien. Projekt-Wissensdatenbanken akzeptieren unbegrenzt viele Dateien, extrahieren aber nur Textinhalte. Die Gesamtspeicherkapazität ist auf 100 GB pro Organisation begrenzt, mit 500 MB pro Datei über die API. Claude Pro-Nutzer haben etwa fünfmal mehr Nutzungskapazität als kostenlose Konten.
Gibt es eine Grenze dafür, wie viele Apps ich erstellen kann?
Derzeit setzt Claude keine harte Grenze dafür, wie viele Anwendungen Nutzer erstellen können. Stattdessen ergeben sich praktische Grenzen aus monatlichen Ausgabenobergrenzen und API-Nutzungskosten. Jede App verbraucht Token und Ressourcen von persönlichen Konten. Ratenbegrenzungen beeinflussen die Entwicklungsgeschwindigkeit eher als die Gesamtanzahl der Projekte. Nutzer mit höherstufigen Plänen profitieren von erweiterten Budgets und Kontingenten, was umfangreichere Entwicklungsaktivitäten innerhalb ihrer gewählten Abonnement-Grenzen ermöglicht.
Quellenangabe
- https://www.anthropic.com/news/claude-powered-artifacts
- https://www.anthropic.com/news/build-artifacts
- https://claude.ai
- https://www.inc.com/ben-sherry/anthropic-just-made-vibe-coding-with-claude-absurdly-easy/91206531
- https://pwraitools.com/ai-news/anthropic-artifacts-claude-no-code-app-builder/
- https://www.anthropic.com/pricing
- https://team-gpt.com/blog/claude-pricing/
- https://www.zdnet.com/article/anthropics-popular-claude-code-ai-tool-now-included-with-its-20month-pro-plan/
- https://apps.apple.com/us/app/claude-by-anthropic/id6473753684
- https://docs.anthropic.com/en/release-notes/claude-apps