chatgpt-prompts-logo-kleinchatgpt-prompts-logo-kleinchatgpt-prompts-logo-kleinchatgpt-prompts-logo-klein
  • Kategorien
    • Tolle ChatGPT Prompts
    • AI-Generated Images
    • Gedanken und News zur KI
    • KI Storys
  • Die Kunst des ChatGPT Prompting
    • ChatGPT
    • Leonardo AI
    • BlueWillow
    • Lexica
    • AIPRM Forum
    • ChatGPT: Der AI-Allrounder für deinen Alltag
    • Chatbot Business – Online erfolgreich mit ChatGPT
    • Stable diffusion Reimagine
    • NVIDIA Canvas
    • Dreamlike ART
    • Mage AI
    • Zoo
    • Ideogram
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
✕
            Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen

            Italien verbietet ChatGPT: Datenschutzbedenken bei KI-Chatbot

            • Startseite
            • Gedanken und News zur KI
            • Italien verbietet ChatGPT: Datenschutzbedenken bei KI-Chatbot
            ChatGPT Deutsch
            ChatGPT in Deutsch
            02/04/2023
            Die Weiterentwicklung der KI für 6 Monate stoppen
            Die Weiterentwicklung der KI für 6 Monate stoppen
            03/04/2023
            Herausgegeben von ChatGPT Infos von: Rafael Zigaro am 02/04/2023
            Kategorien
            • Gedanken und News zur KI
            Tags
            • chatgpt
            • datenschutzbedenken
            • gedanken
            • italien
            • ki-chatbot
            • news
            • verbietet
            chatgpt in italien verboten 2

            chatgpt in italien verboten 2

            Italien ist das erste westliche Land, das den fortschrittlichen Chatbot ChatGPT blockiert. Die italienische Datenschutzbehörde äußerte Bedenken hinsichtlich des Modells, das von der US-amerikanischen Firma OpenAI entwickelt und von Microsoft unterstützt wurde.

            Inhaltsverzeichnis

              • Sofortige Untersuchung und Verbot von OpenAI
            • Millionen von Nutzern seit der Einführung im November 2022
              • Microsofts milliardenschwere Investitionen
            • Datenschutzbedenken und mögliche Risiken der künstlichen Intelligenz (KI)
              • Untersuchung der Einhaltung der DSGVO
                • Datenverletzung im März
                  • Schutz von Minderjährigen
            • Googles Bard nur für ausgewählte Nutzer über 18 Jahre verfügbar
              • Frist von 20 Tagen für OpenAI
                • Zusammenarbeit mit anderen EU-Datenschutzbehörden
              • Stellungnahme der britischen Datenschutzbehörde
            • Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften für Unternehmen in Europa
              • Forderung nach Untersuchung von ChatGPT und ähnlichen Chatbots
                • Mangelnde Regulierung der KI
                  • Warnung vor den Gefahren der KI
            • ChatGPT bereits in mehreren Ländern blockiert
              • OpenAI betont Einhaltung der Datenschutzgesetze
                • Zusammenarbeit mit der italienischen Datenschutzbehörde

            Sofortige Untersuchung und Verbot von OpenAI

            Die Regulierungsbehörde hat angekündigt, OpenAI “mit sofortiger Wirkung” zu verbieten und zu untersuchen. OpenAI teilte der BBC mit, dass es die Datenschutzgesetze einhalte.

            Millionen von Nutzern seit der Einführung im November 2022

            Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 haben Millionen von Menschen den Chatbot genutzt. Es kann Fragen mit natürlicher, menschenähnlicher Sprache beantworten und Schreibstile imitieren, basierend auf dem Internetstand von 2021.

            Microsofts milliardenschwere Investitionen

            Microsoft hat Milliarden von Dollar in ChatGPT investiert und es letzte Woche in Bing integriert. Das Unternehmen plant, die Technologie auch in seine Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook zu integrieren.

            Datenschutzbedenken und mögliche Risiken der künstlichen Intelligenz (KI)

            Es gibt Bedenken hinsichtlich der möglichen Risiken von KI, einschließlich der Bedrohung von Arbeitsplätzen und der Verbreitung von Fehlinformationen und Voreingenommenheit. Früher in dieser Woche forderten wichtige Akteure der Technologiebranche, einschließlich Elon Musk, dass solche KI-Systeme ausgesetzt werden sollten, weil die Entwicklung außer Kontrolle gerate.

            Untersuchung der Einhaltung der DSGVO

            Die italienische Datenschutzbehörde wird nicht nur ChatGPT blockieren, sondern auch untersuchen, ob es mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konform ist. Die DSGVO regelt, wie wir personenbezogene Daten verwenden, verarbeiten und speichern können.

            Datenverletzung im März

            Die Behörde gab am 20. März bekannt, dass die App einen Datenverstoß erlitten habe, bei dem Nutzerkonversationen und Zahlungsinformationen betroffen waren. Sie sagte, es gebe keine rechtliche Grundlage, um “die massenhafte Sammlung und Speicherung von personenbezogenen Daten zum Zweck des ‘Trainings’ der zugrunde liegenden Algorithmen des Betriebs der Plattform” zu rechtfertigen.

            Schutz von Minderjährigen

            Da es keine Möglichkeit gibt, das Alter der Benutzer zu überprüfen, “exponiert die App Minderjährige absolut ungeeigneten Antworten gegenüber, die ihrem Entwicklungs- und Bewusstseinsgrad nicht entsprechen”, so die Behörde.

            Googles Bard nur für ausgewählte Nutzer über 18 Jahre verfügbar

            Bard, Googles konkurrierender KI-Chatbot, ist jetzt verfügbar, aber nur für bestimmte Nutzer über 18 Jahren – aufgrund der gleichen Bedenken.

            chatgpt in italien verboten 1
            chatgpt in italien verboten

            Frist von 20 Tagen für OpenAI

            Die italienische Datenschutzbehörde gab OpenAI 20 Tage Zeit, um darzulegen, wie es die Bedenken der Behörde angehen werde. Andernfalls droht eine Geldstrafe von 20 Millionen Euro oder bis zu 4% des Jahresumsatzes.

            Zusammenarbeit mit anderen EU-Datenschutzbehörden

            Die irische Datenschutzkommission teilte der BBC mit, dass sie die Grundlage für das Vorgehen der italienischen Regulierungsbehörde verstehen wolle und “mit allen EU-Datenschutzbehörden” im Zusammenhang mit dem Verbot zusammenarbeiten werde.

            Stellungnahme der britischen Datenschutzbehörde

            Die Information Commissioner’s Office (ICO), Großbritanniens unabhängige Datenschutzbehörde, teilte der BBC mit, dass sie AI-Entwicklungen “unterstützen” werde, aber auch bereit sei, “Nichteinhaltung” von Datenschutzgesetzen zu bekämpfen.

            Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften für Unternehmen in Europa

            Dan Morgan von SecurityScorecard, einem Anbieter von Cybersicherheitsbewertungen, betonte, dass das Verbot die Bedeutung der regulatorischen Compliance für Unternehmen, die in Europa tätig sind, zeige. “Unternehmen müssen den Schutz personenbezogener Daten priorisieren und die strengen Datenschutzvorschriften der EU einhalten – die Einhaltung von Vorschriften ist keine optionale Zusatzleistung.”

            Forderung nach Untersuchung von ChatGPT und ähnlichen Chatbots

            Die Verbraucherschutzorganisation BEUC forderte EU- und nationale Behörden – einschließlich Datenschutzbehörden – auf, ChatGPT und ähnliche Chatbots zu untersuchen, nachdem in den USA eine Beschwerde eingereicht wurde.

            Mangelnde Regulierung der KI

            Obwohl die EU derzeit an der weltweit ersten Gesetzgebung zur KI arbeitet, befürchtet BEUC, dass es Jahre dauern könnte, bis das KI-Gesetz in Kraft tritt, und Verbraucher einem Risiko durch eine unzureichend regulierte Technologie ausgesetzt bleiben.

            Warnung vor den Gefahren der KI

            Ursula Pachl, stellvertretende Generalsekretärin von BEUC, warnte, dass die Gesellschaft “derzeit nicht ausreichend vor den Schäden geschützt ist, die KI verursachen kann”. “Es gibt ernsthafte Bedenken darüber, wie ChatGPT und ähnliche Chatbots Menschen täuschen und manipulieren könnten. Diese KI-Systeme benötigen mehr öffentliche Kontrolle, und die öffentlichen Behörden müssen die Kontrolle über sie zurückgewinnen”, sagte sie.

            ChatGPT bereits in mehreren Ländern blockiert

            ChatGPT ist bereits in einigen Ländern blockiert, darunter China, Iran, Nordkorea und Russland. OpenAI teilte der BBC mit, dass es ChatGPT für Nutzer in Italien auf Anfrage der italienischen Datenschutzbehörde, dem Garante, deaktiviert habe.

            OpenAI betont Einhaltung der Datenschutzgesetze

            “Wir sind dem Schutz der Privatsphäre der Menschen verpflichtet und glauben, dass wir die DSGVO und andere Datenschutzgesetze einhalten”, schrieb OpenAI. Die Organisation betonte, dass sie daran arbeite, personenbezogene Daten in der Ausbildung von KI-Systemen wie ChatGPT zu reduzieren, da sie wolle, dass ihre KI-Systeme “die Welt lernen, nicht private Einzelpersonen.

            Zusammenarbeit mit der italienischen Datenschutzbehörde

            OpenAI äußerte die Bereitschaft, eng mit dem Garante zusammenzuarbeiten und aufzuklären, wie ihre Systeme entwickelt und verwendet werden. OpenAI hofft, ChatGPT bald wieder in Italien verfügbar machen zu können.

            Warum hat Italien ChatGPT verboten?

            Italien hat ChatGPT verboten, weil die italienische Datenschutzbehörde Bedenken hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten und der Einhaltung der DSGVO geäußert hat.

            Was ist ChatGPT?

            ChatGPT ist ein fortschrittlicher KI-Chatbot, der von OpenAI entwickelt und von Microsoft unterstützt wird. Es kann Fragen mit natürlicher, menschenähnlicher Sprache beantworten und verschiedene Schreibstile imitieren.

            In welchen anderen Ländern ist ChatGPT blockiert?

            ChatGPT ist in mehreren Ländern wie China, Iran, Nordkorea und Russland blockiert.

            Wie reagiert OpenAI auf das Verbot in Italien?

            OpenAI hat ChatGPT für italienische Nutzer deaktiviert und betont, dass es die Datenschutzgesetze einhält. Die Organisation ist bereit, eng mit der italienischen Datenschutzbehörde zusammenzuarbeiten und aufzuklären, wie ihre Systeme entwickelt und verwendet werden.

            Was fordern Verbraucherschutzorganisationen in Bezug auf ChatGPT?

            Verbraucherschutzorganisationen wie BEUC fordern EU- und nationale Behörden auf, ChatGPT und ähnliche Chatbots zu untersuchen und mehr öffentliche Kontrolle über sie auszuüben, um Verbraucher vor möglichen Schäden zu schützen.

            Teilen
            52
            ChatGPT Infos von: Rafael Zigaro
            ChatGPT Infos von: Rafael Zigaro
            Rafael Zigaro ist ein technisch versierter und leidenschaftlicher SEO Senior Consultant, der es liebt, die neuesten Entwicklungen in diesem und anderen Bereichen zu teilen und seine Leser auf dem Laufenden zu halten. Er arbeitet seit über 10 Jahren im Bereich SEO für Zeitschriften und Online-E-Commerce-Anbieter. In letzter Zeit beschäftigt er sich zunehmend mit den neuesten Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) und wie diese das Tagesgeschäft der SEO-Welt durcheinanderbringen werden. Spezialgebiete: SEO | ChatGPT | Wordpress | KI | OpenAI

            Verwandte Beiträge

            Amazon Milliarden Dollar Investition 1

            Amazon Milliarden Dollar Investition 1

            25/09/2023

            Amazons Multi-Milliarden-Dollar-Investition: KI-Pionier


            Mehr lesen - Amazons Multi-Milliarden-Dollar-Investition: KI-Pionier
            teradata and ask ai 1

            teradata and ask ai 1

            22/09/2023

            Teradata stellt Ask.Ai in Vantagecloud Lake vor


            Mehr lesen - Teradata stellt Ask.Ai in Vantagecloud Lake vor
            salesforce 2

            salesforce 2

            22/09/2023

            Salesforce verbessert den Kundenservice mit der Übernahme von Airkit.Ai


            Mehr lesen - Salesforce verbessert den Kundenservice mit der Übernahme von Airkit.Ai

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            ChatGPT Prompts / 2023 | Inhaltsverzeichnis
                      Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen
                      Cookie-Zustimmung verwalten
                      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                      Funktional Immer aktiv
                      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                      Vorlieben
                      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                      Statistiken
                      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                      Marketing
                      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                      Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
                      Einstellungen ansehen
                      {title} {title} {title}