
Thinking Machines strebt einen Bewertungssprung von 50 Milliarden Dollar an
15/11/2025World Labs hat Marble vorgestellt, eine Plattform, die flache Bilder mithilfe von Techniken wie Gaussian Splatting in navigierbare 3D-Räume umwandelt, was beeindruckend klingt, bis man bedenkt, wie lange Kreative bereits genau auf ein solches Tool gewartet haben. Die Technologie verspricht, Künstlern zu ermöglichen, ganze Umgebungen in Stunden statt in Wochen zu erstellen, und demokratisiert damit einen Prozess, der zuvor teure Software und spezialisierte Schulungen erforderte. Was unklar bleibt, ist, ob die Ausgabequalität dem Anspruch gerecht wird, oder ob es Einschränkungen gibt, die noch niemand erwähnt hat.
Von Einzelbildern zu erkundbaren 3D-Welten

Während sich die meisten Menschen an KI-Systeme gewöhnt haben, die Text in flache Bilder umwandeln, verfolgt Marble von World Labs einen anderen Ansatz, indem es einzelne 2D-Fotografien akzeptiert und diese in vollständig erkundbare 3D-Umgebungen umwandelt, was eine Art von Fähigkeit ist, die fast zu praktisch klingt, bis man es tatsächlich ausprobiert und feststellt, dass es funktioniert. Die Bildinterpretation erfolgt durch einen Prozess, bei dem Benutzer mehrere Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln einreichen können, wie kurze Videos von tatsächlichen Orten, und das System rekonstruiert diese Räume in immersive Umgebungen, die man durchqueren kann. Text-Prompts ermöglichen die Iteration spezifischer Ansichten, bevor die vollständige 3D-Umwandlung erfolgt, was bedeutet, dass man kreative Kontrolle behält, anstatt nur zu hoffen, dass der Algorithmus richtig rät, was wichtig ist, wenn man versucht, etwas Bestimmtes zu erstellen, anstatt zu akzeptieren, was auch immer generiert wird. Die Plattform akzeptiert auch 360-Grad-Panoramen als Eingabe, wodurch die Bandbreite des Ausgangsmaterials über Standardfotografien und -videos hinaus erweitert wird.
Die Technologie hinter Marbles räumlicher Intelligenz
Im Kern von Marbles Fähigkeit, flache Fotografien in navigierbare Räume umzuwandeln, steht eine Rendering-Technik namens Gaussian Splatting, die zu jenen Technologien gehört, die sowohl übermäßig technisch als auch vage absurd klingen, bis man sieht, was sie in der Praxis tatsächlich leistet. Das räumliche Intelligenz-Framework nimmt im Wesentlichen 2D-Eingaben und führt eine 3D-Rekonstruktion durch, indem es Tiefe, Beleuchtung und räumliche Beziehungen berechnet, ohne traditionelle Photogrammetrie-Workflows zu erfordern. Das System erzeugt zwei unterschiedliche Mesh-Typen, die verschiedenen Zwecken dienen:
| Mesh-Typ | Qualitätsstufe | Hauptverwendung |
|---|---|---|
| Collider | Niedrige Auflösung | Physiksimulation |
| Visual | Hohe Auflösung | Rendering, Anzeige |
| Combined | Variabel | Interaktive Umgebungen |
| Exportformate | .spz, .ply | Pipeline-Integration |
Der Renderer selbst läuft auf THREE.js, was bedeutet, dass er praktisch überall ohne proprietäre Einschränkungen eingesetzt werden kann. Marble unterstützt mehrere künstlerische Stile und Szenentypen durch seine Textprompt-Generierungsfähigkeiten.
Transformation von Virtual Production Workflows
Marbles Fähigkeit, vollständige 3D-Umgebungen aus Texteingaben oder Bildern zu erzeugen, bedeutet, dass Virtual-Production-Teams nun die übliche Abfolge von Konzeptkunst, dann Storyboarding, dann tatsächlicher digitaler Modellierung überspringen können, die sich traditionell über Wochen oder Monate erstreckt, während mehrere Künstler Dateien hin und her schicken. Die Plattform komprimiert im Wesentlichen das, was früher eine mehrstufige Pipeline war, in einen einzigen Schritt und ermöglicht es Regisseuren und Kameraleuten, ein vollständig realisiertes virtuelles Set fast sofort zu sehen, anstatt darauf zu warten, dass technische Künstler ihre Vision in etwas Umsetzbares übersetzen. Diese Verschiebung ist bemerkenswert, weil sie mehrere Engpässe beseitigt, bei denen die kreative Absicht typischerweise verwässert oder verzögert wird, wirft aber auch Fragen darüber auf, was mit all den spezialisierten Rollen geschieht, die speziell dafür existierten, diese nun eliminierten Schritte zu verwalten. Durch die Ermöglichung von Echtzeitvisualisierung während der Vorproduktion bietet Marble die Art von unmittelbarem Feedback, für deren Nutzung Virtual-Production-Workflows konzipiert sind, und ermöglicht es kreativen Teams, Umgebungen zu iterieren, ohne die traditionellen Verzögerungen durch Rendering und Asset-Erstellung.
Echtzeit-Set-Erstellung
Virtuelle Produktion hat grundlegend umstrukturiert, wie Film- und Fernsehsets zum Leben erweckt werden, wobei Echtzeit-Rendering-Engines wie Unreal Engine jetzt LED-Wände antreiben, die ganze digitale Umgebungen während der Hauptdreharbeiten anzeigen, anstatt Schauspieler zu zwingen, auf leere Green Screens zu starren, während sie so tun, als würde ein Drache sie gleich fressen. Regisseure nehmen jetzt dynamische Anpassungen an Beleuchtung, Wetter und Tageszeit mit ein paar Klicks vor und eliminieren damit den Bedarf an teuren physischen Set-Modifikationen, die zuvor ganze Drehtage in Anspruch genommen haben.
| Traditionelle Sets | Echtzeit-Umgebungen |
|---|---|
| Physische Wettereffekte | Sofortige digitale Wetteränderungen |
| Feste Beleuchtungswinkel | Dynamische Beleuchtungsreaktionen |
| Statische Hintergründe | Interaktive Parallax-Displays |
| Mehrtägige Modifikationen | Anpassungen im laufenden Betrieb |
Kameraoperateure proben komplizierte Bewegungen vorab virtuell, Metadaten-Integration optimiert die Übergabe an die Postproduktion, und Abteilungen arbeiten gleichzeitig statt nacheinander zusammen, was tatsächlich Zeit spart. Dieser Ansatz konsolidiert mehrere Standorte in einer einzigen Studioumgebung und eliminiert Reisekosten und wetterbedingte Produktionsverzögerungen.
Eliminierung traditioneller Produktionsschritte
Produktionsteams überspringen jetzt ganze Phasen der traditionellen Filmproduktion, die Wochen oder Monate an Vorbereitungszeit verschlangen, was wie eine Übertreibung klingt, bis man begreift, dass Location-Scouts nicht mehr Dutzende potenzielle Drehorte in mehreren Städten fotografieren müssen, während Produktionsmanager Reisebudgets und Wetterfenster verfolgen. Die Workflow-Änderungen beeinflussen die Produktionseffizienz auf eine Weise, die Zeitpläne komprimiert, ohne die kreative Zusammenarbeit zu beeinträchtigen:
- Physischer Kulissenbau wird durch digitale Umgebungen ersetzt, die in Tagen statt Wochen erstellt werden
- Pre-Visualisierung erfolgt in Echtzeit mit sofortigen kreativen Feedback-Schleifen
- In-Camera-Spezialeffekte eliminieren Monate der Nachbearbeitungs-Renderzeit
- Asset-Management-Systeme ermöglichen es Remote-Teams, Ressourcen zu teilen, ohne Festplatten zu versenden
- Location-Digitalisierung schafft wiederverwendbare Umgebungen über mehrere Projekte hinweg
Die traditionellen Gatekeeping-Mechanismen lösen sich einfach auf, wenn die Werkzeuge so zugänglich werden. Virtuelle Art-Departments verwalten jetzt Echtzeit-Asset-Erstellung, die zuvor separate Teams erforderte, die isoliert über verschiedene Produktionsphasen hinweg arbeiteten.
Neugestaltung der Architekturvisualisierung und des Designs
Die Branche der Architekturvisualisierung durchläuft einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Entwürfe erlebt und bewertet werden, angetrieben durch konvergierende Technologien, die statische Darstellungen in interaktive, datenreiche Umgebungen umwandeln. Virtual-Reality-Tools wie Vectorworks Odyssey ermöglichen es Kunden nun, durch Gebäude zu gehen, die nur als digitale Modelle existieren, was mehr zählt, als es sollte, wenn man bedenkt, dass heutzutage über die Hälfte der Architekturbüros remote arbeitet. Diese Designinnovation erstreckt sich über Kundenpräsentationen hinaus in praktische Anwendungen, wobei Echtzeit-Rendering sofortige Materialwechsel und Beleuchtungsanpassungen während kollaborativer Sitzungen ermöglicht. Die Technologie dient denjenigen, die Autonomie bei der Entscheidungsfindung schätzen, und eliminiert die alte Dynamik, bei der Kunden auf flache Renderings starrten und auf das Beste hofften, obwohl Adoptionsbarrieren wie Kosten und Workflow-Integration bestehen bleiben. Plattformen wie Autodesk Docs und Trimble Connect etablieren gemeinsame Arbeitsbereiche, die es Teams ermöglichen, mit Echtzeit-Updates über geografische Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten.
Neue Möglichkeiten für künstlerischen Ausdruck erschließen
Jenseits architektonischer Anwendungen eröffnen Marbles räumliche Generierungsfähigkeiten unerwartete Türen für Künstler, die ganze narrative Welten erschaffen, präzise emotionale Stimmungen durch atmosphärische Manipulation setzen und durch kreative Ideen iterieren möchten, ohne die übliche technische Reibung, die experimentelle Arbeit tendenziell behindert. Die Werkzeuge der Plattform für Stimmungs- und Atmosphärendesign, die die automatisierte Handhabung von Lichtverhältnissen, Wettereffekten und Umgebungsambiente umfassen, ermöglichen es Künstlern, spezifische emotionale Kontexte für ihre Arbeit zu etablieren, auf eine Weise, die zuvor entweder umfassendes technisches Wissen oder teure Produktionspipelines erforderte. Was dies besonders interessant macht, ist, wie der iterative Erkundungsprozess funktioniert, der es Kreativen ermöglicht, schnell Variationen räumlicher Konzepte zu testen, kompositorische Elemente spontan anzupassen und ihre Vision durch Echtzeit-Feedback zu verfeinern, anstatt des traditionellen Zyklus von Rendern, Warten, Evaluieren und von vorne Beginnen. Durch die Manipulation der Farbtemperatur mit warmen und kühlen Tönen können Künstler die räumliche Tiefe und emotionale Resonanz ihrer generierten Umgebungen weiter verstärken.
Narrative-gesteuerte Weltenbau-Werkzeuge
Narrative-gesteuerte Worldbuilding-Tools stellen einen grundlegenden Wandel dar, wie Kreative fiktive Universen angehen, indem sie vom traditionellen Modell abrücken, bei dem Geschichten getrennt von ihren Schauplätzen existieren, und stattdessen narrative Elemente als strukturelles Fundament der Welt selbst behandeln. Diese Plattformen ermöglichen es Autoren, Charaktermotivationen und Handlungsentwicklungen direkt in geografische Orte, historische Ereignisse und kulturelle Systeme einzuweben und so narrative Kohärenz über jedes Element hinweg sicherzustellen.
Führende Tools bieten vernetzte Frameworks durch:
- Drag-and-Drop-Oberflächen, die Charaktere mit bestimmten Orten und Ereignissen verknüpfen
- Zeitleistensysteme, die verfolgen, wie sich Handlungsstränge mit der Weltgeschichte überschneiden
- KI-Assistenten, die Inhalte generieren, die mit etablierter Überlieferung übereinstimmen
- Echtzeit-Zusammenarbeit, die mehreren Mitwirkenden ermöglicht, Narrative zu gestalten
- Exportoptionen zum Veröffentlichen oder Teilen fertiger Welten
Der Ansatz befreit Kreative von starren Planungsstrukturen bei gleichzeitiger Wahrung interner Konsistenz. Organisiertes Worldbuilding verhindert Handlungslöcher und Inkonsistenzen, die selbst die kreativsten fiktiven Universen untergraben können.
Stimmungs- und Atmosphärengestaltung
Die Schaffung von Atmosphäre in digitalen Worldbuilding-Umgebungen war historisch gesehen eher ein nachträglicher Gedanke, der im Schatten messbarer Anliegen wie Polygon-Anzahl und Rendering-Geschwindigkeit stand, aber Marbles Ansatz behandelt Stimmungs- und Atmosphärendesign als primäres Strukturelement, das die gleichen Rechenressourcen verdient wie die Geometrie selbst. Die Plattform integriert Lichtverhältnisse, die tatsächlich die räumliche Wahrnehmung durch natürliche und künstliche Quellen beeinflussen, wodurch Kreative warme Töne für Entspannung gegen kühlere für Energie abwägen können, was mehr bedeutet, als die meisten technischen Demos vermuten lassen würden. Farbpsychologie wird durch direkte Stimmungsverbesserungssteuerungen umsetzbar, wobei Blautöne beruhigen, während Orangetöne stimulieren, und das System kombiniert atmosphärische Elemente wie Texturvariationen und räumliche Anordnungshinweise, die die emotionale Reaktion beeinflussen, ohne dass Benutzer die zugrunde liegenden kognitiven Mechanismen verstehen müssen. Die Implementierung von Prinzipien des Gleichgewichts und der Proportion stellt sicher, dass generierte Räume visuelle Stabilität und ästhetische Kohärenz über alle erstellten Umgebungen hinweg beibehalten.
Iterative Kreative Erkundung
Die atmosphärischen Qualitäten, die emotionale Reaktionen in virtuellen Räumen prägen, sind nur dann von Bedeutung, wenn Schöpfer diese Räume tatsächlich erst einmal aufbauen können, was die grundlegendere Frage aufwirft, wie Marble den kreativen Prozess selbst handhabt, wenn sich jemand mit einer leeren Leinwand und nichts als halbfertigen Ideen hinsetzt. Die in die Plattform integrierten iterativen Prozesse ermöglichen es Schöpfern, ohne Verpflichtung zu experimentieren, was wichtig ist, weil:
- Generierte Variationen oft räumliche Anordnungen offenbaren, die ursprüngliche Konzepte übertreffen und Schöpfer zu unerwarteten Lösungen drängen
- Kreative Feedbackschleifen ein schnelles Testen verschiedener Stile und Kompositionen ohne traditionelle Produktionsengpässe ermöglichen
- Mehrere KI-Tools für ausgeklügeltere Ergebnisse zusammengemischt werden können, als ein einzelner Algorithmus allein hervorbringt
- Die maximale Neuheit während der Erkundungsphasen zunimmt, selbst wenn die durchschnittlichen Ergebnisse mittelmäßig bleiben
- Menschliches Urteilsvermögen wesentlich bleibt, um bedeutungsvolle Ergebnisse von vergesslichen zu filtern
Diese Mensch-KI-Zusammenarbeit schafft ein dynamisches Zusammenspiel, bei dem die Plattform als aktiver Teilnehmer im kreativen Prozess dient, anstatt lediglich vorgegebene Anweisungen auszuführen.
Branchenübergreifende Anwendungen und Integration
Während Marbles Kerntechnologie auf räumlicher Intelligenz und 3D-Weltgenerierung basiert, zeigt sich ihr praktischer Wert am deutlichsten bei der Betrachtung, wie verschiedene Branchen sie tatsächlich einsetzen, was sich weniger als radikale Veränderung, sondern vielmehr als Lösung spezifischer, mühsamer Probleme erweist, die kreative Arbeitsabläufe seit Jahren plagen.
| Branche | Traditioneller Zeitrahmen | Marble Zeitrahmen |
|---|---|---|
| Gaming & Virtuelle Produktion | Wochen für virtuelle Sets | Minuten für KI-generierte Umgebungen |
| Robotik-Simulation | Tage für den Aufbau von Testumgebungen | Stunden für die Erstellung räumlich konsistenter Welten |
| Architektur & Design | Statische Renderings, begrenzte Iteration | Interaktive 3D-Modelle mit Echtzeit-Bearbeitungen |
| Immersive Medien | Lineare 2D-Erlebnisse | Erkundbare 3D-Welten mit kollaborativem Gameplay |
Die Plattform ermöglicht immersive Erlebnisse in Bereichen wie VR-Filmproduktion, Roboter-Trainingssimulationen und architektonischen Rundgängen, verarbeitet multimodale Eingaben und integriert sich in bestehende Software-Pipelines. Filmemacher nutzen Marble, um stabile 3D-Umgebungen zu erstellen, die während der gesamten Produktion Konsistenz bieten und damit eine langjährige Herausforderung in der KI-gestützten Content-Erstellung angehen.
Die Zukunft des barrierefreien Worldbuildings
Bis jetzt erforderte der Aufbau einer 3D-Umgebung von Grund auf entweder jahrelange technische Ausbildung in Programmen wie Blender und Maya oder genug Geld, um jemanden einzustellen, der diese Lernkurve bereits durchlitten hat, was genau die Art von Barriere ist, die die meisten kreativen Ideen im Kopf von Einzelpersonen eingeschlossen hält, anstatt dass sie tatsächlich in erkundbarer Form existieren. Marble ändert diese Kalkulation vollständig, indem es räumliche Generierung für jeden mit einem Bild und einer Vision zugänglich macht, was grundlegend verschiebt, wer an kollaborativem Storytelling und immersiven Erfahrungen teilnehmen darf.
Die praktischen Auswirkungen umfassen:
- Unabhängige Kreative, die narrative Welten in Stunden statt Wochen aufbauen
- Künstler, die räumlich kohärente Umgebungen ohne technische Teams generieren
- Echtzeit-Iteration, die manuelle Modellierungs-Workflows ersetzt
- KI-gestützte Prompt-Verfeinerung, die visuelle Konsistenz aufrechterhält
- Export-Kompatibilität mit bestehenden Engines und Projekten
World Labs hat im Wesentlichen Weltenbau demokratisiert. Das System generiert vollständige Umgebungen aus einem einzigen Originalbild, erweitert Szenen, um sich vorzustellen, was jenseits des Rahmens existiert, während es die räumliche Kohärenz in der gesamten virtuellen Welt aufrechterhält.
Quellenangabe
- https://www.worldlabs.ai/case-studies/visualize-2
- https://www.worldlabs.ai/case-studies/2-architecture-design
- https://bdtechtalks.substack.com/p/what-to-know-about-world-labs-marble
- https://www.worldlabs.ai/case-studies/visualize-3
- https://www.worldlabs.ai/labs
- https://www.youtube.com/watch?v=YYB2SqkyE7c
- https://www.worldlabs.ai
- https://www.worldlabs.ai/case-studies/viverse
- https://www.worldlabs.ai/blog/marble-world-model
- https://www.worldlabs.ai/blog/bigger-better-worlds



