Google I/O 2025 : Gemini setzt alles auf eine Karte
21/05/2025KI-Kopfhörer übersetzen Gespräche in 3D
21/05/2025Open Web Agent Initiative
Microsoft treibt eine kühne Vision voran, in der KI-Agenten frei im Internet agieren und als persönliche digitale Assistenten über alle Plattformen und Dienste hinweg arbeiten. Dieses Streben nach einem offenen, vernetzten System basiert auf wichtigen Lehren aus dem frühen Internet, als geschlossene Ökosysteme und Browserkriege Innovationen behinderten. Durch neue Protokolle und Frameworks zielt der Technologieriese darauf ab, ein Web zu schaffen, in dem KI-Agenten nahtlos komplexe Aufgaben ausführen können – vom Reisebuchen bis zur Durchführung – unabhängig davon, welche Plattformen oder Dienste sie nutzen müssen. Mit bereits über 230.000 Organisationen, die Copilot Studio für den Aufbau von KI-Agenten und Automatisierungen nutzen, gewinnt Microsofts Vision eines offenen agentischen Webs schnell an Bedeutung.
Microsoft demonstriert Agent-Framework-Konzept
Microsoft enthüllte seinen strategischen Ansatz zu Agent-Frameworks und präsentierte Tools, die es Entwicklern ermöglichen, autonome digitale Assistenten zu erstellen und zu verwalten. Die Frameworks des Unternehmens, einschließlich Semantic Kernel und AutoGen, bieten strukturierte Plattformen für die Entwicklung interaktiver Anwendungen.
Die Architektur betont Skalierbarkeit durch modulares Design und ermöglicht mehreren Agenten die gleichzeitige Zusammenarbeit an Aufgaben. Semantic Kernel dient als Grundlage und unterstützt spezialisierte Implementierungen wie ChatCompletionAgent und AzureAIAgent. Das System enthält KI- und Speicher-Konnektoren, die eine nahtlose Integration mit externen Diensten ermöglichen.
AutoGens Schichtenstruktur bietet Flexibilität für verschiedene Entwicklungsanforderungen. Seine Kernschicht handhabt die Kommunikation, während höhere Ebenen vereinfachte Schnittstellen für schnelle Entwicklung und fortgeschrittene Integrationen bieten.
Die Frameworks unterstützen teambasierte Problemlösung, bei der Agenten über verschiedene Prozesse und Programmiersprachen hinweg zusammenarbeiten können. Dieser Ansatz ermöglicht komplexe Arbeitsabläufe bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Systemeffizienz.
Microsofts Implementierung konzentriert sich auf praktische Entwicklervorteile und schafft eine Grundlage für den Aufbau robuster Anwendungen, die mehrere gleichzeitige Gespräche und Aufgaben bewältigen können. Das ereignisgesteuerte Design des Systems gewährleistet eine zuverlässige Kontrolle und Überwachung von Agentenaktivitäten.
Quellenangabe
- https://blogs.microsoft.com/blog/2025/05/19/microsoft-build-2025-the-age-of-ai-agents-and-building-the-open-agentic-web/
- https://tnj.com/microsoft-unveils-ai-agent-collaboration-agentic-web-vision
- https://www.youtube.com/watch?v=bmHJFRNHmoc
- https://www.geekwire.com/2025/what-ai-can-learn-from-the-browser-wars-microsoft-cto-calls-for-open-standards-to-fuel-agentic-web/
- https://campustechnology.com/articles/2024/11/08/microsoft-intros-open-source-multi-agent-ai-system.aspx
- https://www.youtube.com/watch?v=3r9hj8N-pp4
- https://microsoft.github.io/ai-agents-for-beginners/02-explore-agentic-frameworks/
- https://www.youtube.com/watch?v=pN3GIeDsYIY
- https://learn.microsoft.com/en-us/semantic-kernel/frameworks/agent/agent-architecture
- https://www.microsoft.com/en-us/research/video/autogen-v0-4-reimagining-the-foundation-of-agentic-ai-for-scale-and-more-microsoft-research-forum/