Gemini CLI bringt Googles KI-Agent in Ihr Terminal
26/06/2025Bernie Sanders: Steigert KI die Produktivität, kürzen wir die Arbeitszeit
26/06/2025Ein Bundesrichter bescherte Anthropic einen großen Sieg in der laufenden Schlacht über künstliche Intelligenz und Urheberrecht. Bundesrichter William Alsup entschied, dass Anthropics Nutzung urheberrechtlich geschützter Bücher zum Training seiner Claude-Sprachmodelle unter den Schutz des „Fair Use“ fällt. Diese Entscheidung könnte die Art und Weise verändern, wie KI-Unternehmen beim Training ihrer Systeme vorgehen.
Das Gericht bezeichnete Anthropics Nutzung als „außerordentlich transformativ“ unter Section 107 des US-Urheberrechtsgesetzes. Richter Alsup erkannte an, dass das Training von KI auf urheberrechtlich geschütztem Material einem völlig neuen Zweck dient. Anstatt ursprüngliche Inhalte einfach zu kopieren, fügt der Prozess neue Bedeutung und Wert hinzu. Dieses Urteil behandelt wichtige Fragen der KI-Ethik und schafft bedeutende urheberrechtliche Auswirkungen für die Tech-Industrie.
Der Richter betonte, dass die Nutzung legal erworbener urheberrechtlich geschützter Materialien zum Training von KI-Modellen tatsächlich die menschliche Kreativität fördert. Dies entspricht den Kernzielen des Urheberrechts, das darauf abzielt, den Schutz für Schöpfer mit den Vorteilen für die Gesellschaft in Einklang zu bringen. Die Entscheidung schafft einen wichtigen Rechtspräzedenzfall, obwohl Berufungen erwartet werden, die endgültige Klarheit über diese komplexen Fragen verzögern werden.
Jedoch ist Anthropic nicht vollständig aus dem Schneider. Das Urteil zieht eine scharfe Grenze zwischen verschiedenen Nutzungen urheberrechtlich geschützten Materials. Während das Training von KI auf legal erworbenen Büchern Fair-Use-Schutz erhält, stellte der Richter klar, dass das Herunterladen raubkopierter Exemplare zur Speicherung das Urheberrecht verletzt. Diese Unterscheidung schafft einen dualen Rechtsstandard, den andere KI-Unternehmen sorgfältig navigieren müssen.
Der Fall enthüllte beunruhigende Details über Anthropics Buchbeschaffungspraktiken. Zwischen 2021 und 2022 lud das Unternehmen über sieben Millionen raubkopierte Bücher von Seiten wie Books3, Library Genesis und Pirate Library Mirror herunter. Diese Downloads schufen was Anthropic eine „zentrale Bibliothek“ nicht autorisierter digitaler Kopien nannte. Obwohl das Unternehmen später physische Exemplare einiger Bücher kaufte, löscht dies nicht ihre anfängliche Piraterie aus.
Richter Alsup entschied spezifisch gegen die Legalität der Aufrechterhaltung dieser Raubkopienbibliothek. Dies schafft anhaltende Rechtsrisiken für Anthropic in zukünftigen Rechtsstreitigkeiten. Der Fair-Use-Schutz deckt nur den KI-Trainingsprozess selbst ab, nicht die breitere Praxis des Sammelns und Speicherns raubkopierter Materialien.
Das Gericht stellte keinen direkten Marktschaden durch KI-Training fest, da Anthropic keine exakten Kopien verteilte oder Nachahmungen schuf. Die Kläger gaben sogar zu, dass KI-generierte Ausgaben ihre ursprünglichen Inhalte nicht wörtlich reproduzierten. Autoren können weiterhin zukünftige Klagen einreichen, falls KI-Ausgaben jemals die Marktnachfrage schädigen oder Ersatz für ihr ursprüngliches Material schaffen.
Dieses Urteil unterstützt die breitere Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien in der Computerforschung unter der Fair-Use-Doktrin. Es könnte andere KI-Entwickler ermutigen, ähnliche Trainingsansätze zu verfolgen, wohl wissend, dass sie einen gewissen Rechtsschutz haben. Jedoch dienen die Piraterie-Probleme, die über Anthropic schweben, als Warnung. Unternehmen müssen vorsichtig sein, wie sie Trainingsmaterialien beschaffen, auch wenn der Trainingsprozess selbst Fair-Use-Schutz genießt.
Die Entscheidung balanciert Innovation mit Urheberrechten, aber viele Fragen bleiben unbeantwortet. Der Fall könnte möglicherweise den Status einer Sammelklage erlangen, was Anthropics finanzielle Belastung und Rechtsrisiken erheblich erhöhen würde.
Häufig gestellte Fragen
Welche spezifischen Bücher wurden angeblich in dem bevorstehenden Prozess raubkopiert?
Der bevorstehende Prozess betrifft bestimmte Titel von Autoren wie Andrea Bartz, Charles Graeber und Kirk Wallace Johnson sowie anderen. Die Bücher dieser Schriftsteller waren Berichten zufolge Teil von über 7 Millionen raubkopierten Exemplaren, die Anthropic angeblich heruntergeladen hat, um ihre digitale Bibliothek aufzubauen. Die urheberrechtlichen Auswirkungen sind schwerwiegend, da Gerichte feststellten, dass diese nicht autorisierten Kopien den legitimen Buchverkauf verdrängten. Mehrere Kopien der Werke jedes Klägers wurden in Anthropics Forschungssammlungen identifiziert.
Wie hoch könnte die Geldstrafe für Anthropic ausfallen, wenn das Unternehmen der Piraterie für schuldig befunden wird?
Die Geldstrafe für Anthropic könnte erschreckende Ausmaße erreichen, wenn sich die Piraterie-Konsequenzen als schwerwiegend erweisen. Bei über sieben Millionen mutmaßlich piratierten Büchern reichen die gesetzlichen Schadenersatzforderungen von 750 bis 30.000 Dollar pro Werk. Bei vorsätzlicher Verletzung steigen die Strafen auf jeweils 150.000 Dollar. Das bedeutet, dass die potenziellen Geldstrafen sich auf Milliarden von Dollar belaufen könnten. Der endgültige Betrag hängt davon ab, wie vorsätzlich das Gericht ihre Handlungen bewertet und ob Vergleichsverhandlungen den finanziellen Schlag verringern.
Welche Verleger bringen die Piraterie-Klage gegen Anthropic vor?
Die Urheberrechtsverletzungsklage gegen Anthropic stammt von einzelnen Autoren, nicht direkt von Verlagen. Drei Schriftsteller—Andrea Bartz, Charles Graeber und Kirk Wallace Johnson—reichten die Klage ein und vertreten Millionen von Autoren. Die Auswirkungen der Piraterie betreffen unzählige Kreative, deren Bücher angeblich von illegalen Websites gestohlen wurden. Während einige Verlage Lizenzverträge anstatt Gerichtsverfahren anstreben, zeigt diese Verlagsreaktion durch ihre Schriftsteller wachsende Besorgnis über den Schutz der kreativen Freiheit und fairer Entlohnung.
Wann ist der Prozess wegen des Raubdrucks geplant zu beginnen?
Für Anthropics Raubkopie-Buch-Prozess wurde noch kein offizieller Starttermin bekannt gegeben. Während der Richter entschied, dass KI-Training unter Fair Use fällt, bleiben die Piraterie-Implikationen ungelöst. Gerichtsakten von Ende Juni 2025 zeigen, dass sich der Fall noch in der Vorverhandlungsphase befindet. Rechtsexperten erwarten zunächst Vergleichsgespräche und weitere Anträge. Der eigentliche Prozess wird wahrscheinlich später in 2025 beginnen oder sich möglicherweise bis 2026 erstrecken, abhängig von der Gerichtsplanung.
Könnte dieses Urteil einen Präzedenzfall für andere KI-Unternehmen schaffen, die mit Klagen konfrontiert sind?
Diese Entscheidung könnte prägen, wie Gerichte zukünftige KI-Gesetzgebung und Urheberrechtsauswirkungen handhaben. Andere Technologieunternehmen, die ähnlichen Klagen gegenüberstehen, haben nun ein starkes Beispiel dafür, dass das Training von KI-Modellen mit legal erworbenen Büchern als angemessene Nutzung gilt. Die Entscheidung hilft zu klären, was erlaubt ist und was die Grenze überschreitet. Unternehmen müssen jedoch weiterhin Raubkopien vermeiden, um geschützt zu bleiben.
Quellenangabe
- https://fortune.com/2025/06/24/ai-training-is-fair-use-federal-judge-rules-anthropic-copyright-case/
- https://www.authorsalliance.org/2025/06/24/anthropic-wins-on-fair-use-for-training-its-llms-loses-on-building-a-central-library-of-pirated-books/
- https://www.publishersweekly.com/pw/by-topic/digital/copyright/article/98089-federal-judge-rules-ai-training-is-fair-use-in-anthropic-copyright-case.html
- https://www.cbsnews.com/news/anthropic-ai-copyright-case-claude/
- https://natlawreview.com/article/ai-wins-big-fair-use-judge-slams-brakes-piracy-landmark-anthropic-copyright-ruling
- https://babl.ai/judge-rules-anthropics-ai-training-fair-use-but-faults-pirated-book-library/
- https://www.theregister.com/2025/06/24/anthropic_book_llm_training_ok/
- https://broadbandbreakfast.com/anthropic-wins-ruling-on-ai-training-in-copyright-lawsuit/
- https://www.ajc.com/news/2025/06/anthropic-wins-ruling-on-ai-training-in-copyright-lawsuit-but-must-face-trial-on-pirated-books/
- https://techcrunch.com/2025/06/24/a-federal-judge-sides-with-anthropic-in-lawsuit-over-training-ai-on-books-without-authors-permission/