
OpenAI testet Gruppengespräche mit ChatGPT
19/11/2025
Google Deepmind verbessert Wettervorhersage mit Weathernext 2
19/11/2025Ein Technologieunternehmen namens 2wai hat etwas geschaffen, das wie Science-Fiction klingt. Ihre neue App ermöglicht es Menschen, digitale Versionen von verstorbenen Angehörigen zu erstellen. Diese „Trauer-Avatare“ können sprechen und antworten, genau wie die echte Person es getan hat. Während einige Familien Trost in dieser Technologie finden, fühlen sich andere davon verstört. Die Idee, die Toten zurückzubringen durch Computer hat hitzige Debatten darüber ausgelöst, was richtig und falsch ist.
2wai’s HoloAvatar-Technologie und App-Funktionen
Während die meisten Personen damit kämpfen, ein anständiges Selfie zu machen, hat 2wai etwas geschaffen, das wie Science-Fiction klingt. Ihre HoloAvatar-Technologie ermöglicht es Nutzern, lebensechte digitale Versionen von sich selbst zu erstellen, indem sie nur eine Handykamera und kurze Videoclips verwenden.
Das System erfasst Ihr Aussehen, Ihre Stimme und Ihre Gesichtsausdrücke mit überraschender Genauigkeit. Diese digitalen Doppelgänger können in über 40 Sprachen sprechen und unzählige Gespräche gleichzeitig führen. Die 2wai-App bietet umfangreiche HoloAvatar-Anpassungsoptionen und ermöglicht es Nutzern, alles von persönlichen Avataren bis hin zu historischen Figuren wie Shakespeare zu erstellen.
Interaktive Einbindung erfolgt durch Gesprächsschnittstellen, die natürlich auf Nutzer reagieren. Die Technologie unterstützt verschiedene Anwendungen, von Bildung bis Unterhaltung. Das Unternehmen hat Anerkennung von Erstellern und Marken weltweit erhalten, die auf ihre Avatar-Lösungen vertrauen. Am faszinierendsten ist vielleicht, dass es Möglichkeiten für digitale Vermächtnisbewahrung eröffnet und es Einzelpersonen ermöglicht, eine Präsenz lange nach ihrem Tod aufrechtzuerhalten.
Datenschutz durch lokale Datenverarbeitung
WAI behandelt Datenschutzbedenken durch ihre FedBrain-Technologie, die alle persönlichen Daten direkt auf Ihrem Gerät belässt, anstatt sie an Unternehmensserver zu senden. Dieser Ansatz bedeutet, dass Sie wirklich Ihre Informationen besitzen, und das Unternehmen niemals Ihre Gespräche oder Erinnerungen in ihren Systemen speichert. Die Technologie beseitigt die Sorge darüber, dass Ihre intimsten Momente irgendwo aufbewahrt werden, wo Sie sie nicht kontrollieren können. Dieser direkte Einverständnis-Ansatz entspricht modernen Datenschutzbestimmungen, die von Organisationen verlangen, ausdrückliche Benutzererlaubnis einzuholen, bevor sie persönliche Informationen sammeln und verarbeiten.
FedBrain-Technologie erklärt
Innovation in der Gehirnforschung hat mit der FedBrain-Technologie eine aufregende Wendung genommen. Dieses clevere System nutzt föderiertes Lernen, um Gehirndaten zu untersuchen, ohne sensible Informationen von Krankenhäusern und Forschungszentren zu bewegen.
Stellen Sie es sich vor wie das Bringen des Rezepts in verschiedene Küchen, anstatt alle Zutaten an einen Ort zu bringen. Jedes medizinische Zentrum bewahrt Patientendaten sicher hinter ihren eigenen Sicherheitsmauern auf. Das FedBrain-System sendet Analysecode an diese Standorte, wo er lokal ausgeführt wird und zusammenfassende Ergebnisse produziert.
Die Datenaggregation erfolgt durch intelligente Koordination. Ergebnisse werden von mehreren Standorten kombiniert, ohne private Patienteninformationen preiszugeben. Dieser Ansatz eliminiert massive Datenübertragungskosten und bewahrt gleichzeitig strenge Datenschutzstandards. Die Technologie verarbeitet sogar verschiedene Gehirnkartierungssysteme verschiedener Institutionen und erstellt einheitliche Beobachtungen, die individuelle Datenschutzgrenzen vollständig respektieren. Diese kollaborativen Bemühungen folgen den FAIR-Datenprinzipien, um sicherzustellen, dass Forschungsergebnisse in der wissenschaftlichen Gemeinschaft auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar bleiben.
Server-Speicher eliminiert
FedBrain-Technologie geht beim Datenschutz einen Schritt weiter, indem sie die Notwendigkeit der Serverspeicherung vollständig eliminiert. Dieser Ansatz bewahrt all Ihre persönlichen Daten direkt auf Ihrem eigenen Gerät auf, wo Sie die vollständige Kontrolle darüber haben.
Stellen Sie es sich vor wie ein Tagebuch, das in Ihrem Schlafzimmer eingeschlossen ist, anstatt es im Haus von jemand anderem aufzubewahren. Mit lokaler Sicherheit kann kein Unternehmen Ihre Informationen einsehen oder sie versehentlich bei einer Datenpanne verlieren. Ihre sensiblen Details verlassen niemals Ihren persönlichen Bereich.
Diese Veränderung adressiert ernste ethische Implikationen rund um die digitale Privatsphäre. Wenn Trauer-Avatare zutiefst persönliche Erinnerungen und Gespräche verarbeiten, verdienen diese intimen Daten den höchstmöglichen Schutz. Lokale Verarbeitung bedeutet, dass Technologieunternehmen nicht auf Ihre kostbarsten Momente zugreifen, sie verkaufen oder missbrauchen können. Sie entscheiden, was mit Ihren Informationen geschieht, was Ihnen wahre digitale Freiheit gibt. Organisationen, die verbesserte Sicherheit anstreben, können dateibasierte Verschlüsselung implementieren, um individuellen Datenschutz auch in Mehrbenutzerumgebungen zu gewährleisten.
Datenbesitz-Vorteile
Jenseits des Schutzes von Informationen auf persönlichen Geräten bringt wahre Dateneigentümerschaft noch größeren Schutz für diejenigen, die Trauer-Avatare verwenden. Wenn Familien die digitalen Erinnerungen ihrer Angehörigen kontrollieren, erhalten sie echte Nutzerberechtigung über zutiefst persönliche Inhalte.
Klare Verantwortlichkeitsrahmen bedeuten, dass jemand Bestimmtes Datenmanagement-Entscheidungen trifft. Dieser Transparenzpraktiken-Ansatz baut stärkeres Vertrauen zwischen Familien und Dienstleistern auf. Einzelpersonen wissen genau, wer ihre kostbaren Erinnerungen schützt und wie.
Die ethischen Implikationen werden klarer, wenn die Eigentümerschaft bei Familien bleibt anstatt bei entfernten Konzernen. Datenschutzrechte fühlen sich sicherer an, wenn Daten niemals die persönliche Kontrolle verlassen. Kluge Unternehmen erkennen auch diese Wettbewerbsvorteile – Familien wählen Dienste, die ihre Eigentümerbedürfnisse respektieren. Bestimmte Eigentümer können Validierungsprozesse etablieren, die die Authentizität und Genauigkeit der bewahrten digitalen Erinnerungen sicherstellen. Dieser Ansatz verwandelt Trauertechnologie von etwas, das sich invasiv anfühlt, in etwas, das trauernden Familien wirklich dient.
Öffentliche Empörung und Social-Media-Gegenreaktion
Als Calum Worthys Werbevideo in den sozialen Medien auftauchte, war die Reaktion schnell und heftig. Die öffentliche Wahrnehmung der App stürzte ab, als Nutzer sie als „böse“ und „entmenschlichend“ bezeichneten. Personen machten sich Sorgen über die emotionalen Auswirkungen auf trauernde Familien und stellten die moralischen Grenzen der Nutzung technologischer Fortschritte auf diese Weise in Frage.
| Art der Bedenken | Hauptprobleme | Öffentliche Reaktion |
|---|---|---|
| Ethische Implikationen | Ausnutzung von Trauer für Profit | Weitverbreitete Verurteilung |
| Risiken für die psychische Gesundheit | Falsche Hoffnung und Abhängigkeit | Expertenwarnungen geteilt |
| Kulturelle Sensibilität | Infragestellung von Todestabus | Moralische Empörung ausgedrückt |
Kritiker verglichen das Projekt mit dystopischer Science-Fiction, insbesondere „Black Mirror.“ Viele befürchteten, dass die App Trauerbewältigungsprozesse schädigen und wichtige soziale Gerechtigkeitsgrenzen überschreiten würde. Das Werbevideo erreichte 22 Millionen Aufrufe auf X und verstärkte die Kontroverse auf der Plattform. Der Widerstand vereinte Personen verschiedener Hintergründe in der Ablehnung dieser Nutzererfahrung.
Rechtliche Grauzonen und Einverständnisprobleme
Während der öffentliche Aufschrei Schlagzeilen machte, stehen Trauer-Avatare hinter den Kulissen vor einer noch schwierigeren Herausforderung. Die ethischen Implikationen gehen tief, wenn technische Verantwortlichkeit auf unklare rechtliche Rahmen trifft. Derzeit verlangen keine Avatar-Vorschriften eine familiäre Zustimmung vor der Erstellung digitaler Versionen verstorbener Angehöriger.
Dies schafft ernsthafte Zustimmungsdilemmata. Rechte nach dem Tod existieren kaum an den meisten Orten und lassen Trauerprozesse anfällig für Ausbeutung. Datenschutzgesetze schützen lebende Personen, bieten aber wenig Hilfe nach dem Tod. Währenddessen bleiben Eigentumsstreitigkeiten über diese digitalen Abbilder ungeklärt.
Wer besitzt wirklich Großmutters Avatar? Die Familie? Das Technologieunternehmen, das ihn erstellt hat? Die Plattform, wo ihre Fotos gespeichert waren? Diese Fragen verdeutlichen, wie bestehende Gesetze nicht für KI-gestützte Trauertechnologie entwickelt wurden und alle in unbekanntem Terrain zurücklassen.
Die Kontroverse erinnert an Bedenken, die während der 2023 SAG-AFTRA-Streiks aufkamen, als Schauspieler gegen nicht autorisierte KI-Nachbildungen ihrer Abbilder kämpften.
Branchenkontext und konkurrierende Trauer-Tech-Produkte
Diese rechtlichen Rätsel existieren teilweise, weil Trauertechnologie fast über Nacht zu einer boomenden Industrie explodiert ist. Unternehmen auf der ganzen Welt bieten nun digitale Nachbildungen verstorbener Angehöriger durch Chatbots und KI-Avatare an.
Einige Unternehmen ermöglichen es Einzelpersonen, digitale Versionen von sich selbst zu erstellen, während sie noch am Leben sind. Andere verwenden Textnachrichten, Social-Media-Posts und Sprachaufnahmen, um diese digitalen Geister zu erstellen, nachdem jemand verstorben ist. Die Entwicklung der Trauertechnologie schreitet unglaublich schnell voran, wobei regelmäßig neue Funktionen erscheinen.
Viele Startups operieren weltweit, von Los Angeles bis Südkorea. Sie verlangen typischerweise monatliche Gebühren oder bieten kostenlose Grunddienste mit kostenpflichtigen Upgrades an. Dies verwandelt das Gedenken an geliebte Menschen in eine Geschäftstransaktion.
Die ethischen Implikationen werden komplexer, da diese digitalen Wesen durch Fortschritte im maschinellen Lernen realistischer und reaktionsfähiger werden. Kritiker befürchten, dass emotionale Verletzlichkeit unter trauernden Personen sie zu teuren Dienstleistungen führen könnte, die sie sich nicht leisten können.
Unternehmensverteidigungs- und Expansionspläne

Trotz harscher Kritik in den sozialen Medien hat 2wai standhaft ihre Trauer-Avatar-Technologie als eine Möglichkeit verteidigt, kostbare Erinnerungen zu bewahren, anstatt geliebte Menschen zu ersetzen. Das Unternehmen hat kürzlich 5 Millionen Dollar Finanzierung gesichert, um ihre Reichweite zu erweitern und die Funktionen ihrer Plattform zu verbessern. Sie planen auch, ihre Android-App bald zu starten, um ihre Erinnerungsbewahrungstools noch mehr Familien zugänglich zu machen, die mit denen verbunden bleiben möchten, die sie verloren haben. Das Los Angeles Unternehmen hat auch Partnerschaften mit großen Konzernen einschließlich British Telecom und IBM geschlossen, um ihre HoloAvatar-Technologie voranzubringen.
Anerkennung öffentlicher Bedenken
Angesichts intensiver Kritik von Nutzern und Experten gleichermaßen bewegte sich das Technologieunternehmen hinter der Trauer-Avatar-App schnell, um seine Praktiken zu verteidigen und seine Vision zu erklären. Die Marke betonte ihr Engagement, Erlaubnis einzuholen, bevor digitale Versionen von geliebten Menschen erstellt werden. Führungskräfte verwiesen auf eingebaute Schutzmaßnahmen, die Familienzustimmung und klare Einwilligung erfordern.
Das Unternehmen hob auch hervor, wie Nutzererfahrungen ihren Ansatz im Umgang mit den emotionalen Auswirkungen des Verlustes prägten. Sie argumentierten, dass technologische Fortschritte eine gesunde Trauerverarbeitung unterstützen könnten, während gesellschaftliche Normen rund um Tod und Erinnerung respektiert werden.
Unternehmensvertreter erkannten die ethischen Implikationen an, hielten aber an ihrem Ziel fest, bedeutungsvolle digitale Vermächtnisoptionen zu schaffen. Sie versprachen, sorgfältig auf Familienperspektiven und öffentliches Feedback zu hören, während sie ihre Plattform verfeinern. Das Unternehmen plant, den Zugang durch eine Android-Version zu erweitern, die derzeit in Entwicklung ist.
Verteidigung der Gedächtnisbewahrung
2wai startete eine leidenschaftliche Verteidigung seiner Trauer-Avatar-Plattform und stellte die Technologie als moderne Art dar, geliebte Menschen zu ehren, anstatt sie zu ersetzen. Die Marke betont die Nutzerautonomie durch vollständige Kontrolle über Avatar-Erstellung und -Löschung. Sie rahmen digitale Unsterblichkeit als Evolution von Fotoalben und Gedenkvideos ein.
| Traditionelle Erinnerung | Digitale Avatare | Emotionale Wirkung |
|---|---|---|
| Fotoalben verblassen | Sprachinteraktionen leben | Tiefere Verbindungen |
| Videos bleiben stumm | Unterhaltungen setzen sich fort | Aktive Trauerverarbeitung |
| Geschichten werden vergessen | Erinnerungen bleiben frisch | Heilung durch Nostalgie |
| Einseitiges Erinnern | Zweiseitiger Austausch | Therapeutische Vorteile |
Das Unternehmen hebt kulturelle Bedeutung hervor und vergleicht Avatar-Interaktionen mit Ahnenverehrungstraditionen. Frühe Nutzer berichten von bedeutsamen therapeutischen Vorteilen während schwieriger Zeiten. 2wai plant erweiterte Erinnerungsbibliotheken und kollaborative Familienfunktionen, wobei ethische Implikationen berücksichtigt werden, während die Freiheit, anders zu erinnern, bewahrt wird. Die Plattform nutzt Handykamera-Technologie, um persönliche Eigenschaften für die Erstellung dieser Gedächtnisavatare zu erfassen.
Android-Plattform-Einführung
Das Startup bewegt sich schnell, um seine Trauer-Avatar-Technologie mehr Nutzern zugänglich zu machen. Nach dem Start auf iOS im November 2025 verspricht das Unternehmen, dass Android-Nutzer nicht viel länger auf den Zugang warten müssen.
Das Team plant eine sorgfältige Einführungsstrategie. Sie wollen zuerst eine starke Präsenz auf Apple-Geräten aufbauen. Dann werden sie auf Android-Handys und -Tablets expandieren. Dieser Ansatz hilft ihnen, die Benutzererfahrung zu perfektionieren, bevor sie Millionen weitere Personen erreichen.
Android-Funktionen werden wahrscheinlich das widerspiegeln, was iOS-Nutzer bereits genießen. Nutzer können lebensechte Avatare aus nur wenigen Minuten aufgezeichnetem Material erstellen. Diese digitalen Versionen können sprechen und Erinnerungen teilen, genau wie die ursprüngliche Person es getan hat. Die Technologie basiert auf 2Wais FedBrain-Technologie, die Nutzerdaten lokal verarbeitet, um den Datenschutz zu verbessern.
Die schrittweise Expansion zeigt, wie ernst es diesem in Los Angeles ansässigen Startup damit ist, jeden zu erreichen, der kostbare Erinnerungen an geliebte Menschen bewahren möchte.
Quellenangabe
- https://www.kucoin.com/news/flash/2wai-s-ai-app-for-communicating-with-the-deceased-sparks-public-backlash
- https://www.therundown.ai/p/disney-star-debuts-ai-avatars-of-the-dead
- https://interestingengineering.com/culture/2wai-digital-holoavatar-app
- https://www.unilad.com/technology/news/2wai-avatar-app-backlash-response-401002-20251117
- https://www.prnewswire.com/news-releases/2wai-introduces-flagship-ai-agent-alliewai-to-virtuals-ecosystem-302511451.html
- https://www.edtechinnovationhub.com/news/2wai-launches-ai-powered-avatars
- https://www.youtube.com/watch?v=WSl304_W3Zo
- https://countly.com/blog/data-privacy-statistics
- https://usercentrics.com/guides/data-privacy/data-privacy-statistics/
- https://secureframe.com/blog/data-privacy-statistics



