
Edison Scientific stellt Kosmos für durchgängige Forschungsautomatisierung vor
19/11/20252wai startet Trauer-Avatare, die ethische Gegenreaktion auslösen
19/11/2025OpenAI hat gerade etwas ziemlich Aufregendes in einigen asiatischen Ländern gestartet. Der KI-Riese testet Gruppenchat-Funktionen mit ChatGPT in Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan. Stellen Sie sich ein Teammeeting vor, bei dem alle gleichzeitig mit ChatGPT sprechen können. Mehrere Personen können in eine Unterhaltung einsteigen und gemeinsam an Projekten arbeiten oder Ideen sammeln. Aber es gibt einen Haken, der Sie überraschen könnte.
Begrenzte regionale Markteinführung zielt auf asiatisch-pazifische Märkte ab

Während die meisten Technologieunternehmen sich beeilen, neue Funktionen überall gleichzeitig zu starten, wählte OpenAI einen anderen Weg mit seinem Gruppenchat-Pilotprojekt. Sie wählten vier spezifische Länder in der Asien-Pazifik-Region: Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan. Dieser kluge Schritt ermöglicht es ihnen, sich auf Qualität statt Geschwindigkeit zu konzentrieren.
Warum diese Orte? Jedes Land bringt etwas Einzigartiges mit. Sie haben unterschiedliche Sprachen, Technologie-Gewohnheiten und Arten, wie Einzelpersonen KI-Tools verwenden. Diese Vielfalt hilft OpenAI dabei, reichhaltiges Nutzerfeedback aus verschiedenen Hintergründen zu sammeln.
Die regionale Engagement-Strategie macht Sinn. Anstatt sich mit Problemen weltweit zu befassen, können sie Probleme zuerst in kleineren Märkten beheben. Dieser vorsichtige Ansatz schützt Nutzer, während etwas Besseres für alle aufgebaut wird. Die Funktion ist zugänglich über mehrere Nutzerstufen, einschließlich Free-, Plus- und Team-Nutzern sowohl auf mobilen als auch auf Web-Plattformen.
Multi-User-Chat-Funktionalität und Kernfunktionen
Wie entwickelt sich ChatGPT von einem einzelnen Helfer zu einem Gruppengespräch-Partner? Der Wandel geschieht durch Multi-User-Engagement-Features, die es mehreren Personen ermöglichen, einer Chat-Sitzung beizutreten. Anstatt immer zu antworten, wartet ChatGPT darauf, mit @ChatGPT-Erwähnungen aufgerufen zu werden, wodurch sich Gespräche natürlicher anfühlen.
Dieser Ansatz verändert kollaborative Problemlösung, indem er der KI ermöglicht, verschiedene Standpunkte gleichzeitig zu verstehen. Der Kontext jeder Person bleibt getrennt, während trotzdem gemeinsam an geteilten Projekten gearbeitet wird. Teams können Diskussionen einfach erweitern, indem sie einen Teilnehmer hinzufügen-Button verwenden, um neue Stimmen in laufende Gespräche zu bringen.
Die Kernfunktionen umfassen:
- Echtzeit-Gruppenchats, bei denen mehrere Personen gemeinsam Brainstorming betreiben
- Intelligentes Memory-Sharing, das sich sofort bei allen Teilnehmern aktualisiert
- Datenschutzkontrollen, die persönliche Chats von Teamprojekten getrennt halten
- Perspektiven-Verknüpfung, die dabei hilft, Kommunikationslücken zwischen verschiedenen Standpunkten zu überbrücken
GPT-5.1 Auto Powers ermöglicht kollaborative KI-Interaktionen
Hinter jedem reibungslosen Gruppengespräch steht GPT-5.1 Auto, die Engine, die Multi-User-Chats nahtlos funktionieren lässt. Dieses intelligente System entscheidet basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer, wann es schnell oder langsam denken soll. Einfache Fragen erhalten schnelle Antworten, während komplexe Diskussionen tiefere Überlegungen bekommen.
Die Adaptive Engagement-Funktion der Engine verfolgt verschiedene Sprecher und ihre individuellen Stile. Sie erinnert sich daran, wer was gesagt hat, und hält Gespräche natürlich im Fluss. Wenn mehrere Personen ähnliche Fragen stellen, kombiniert das System Antworten, um Wiederholungen von Informationen zu vermeiden. Die kontextuelle Argumentationsfähigkeiten ermöglichen mehrstufige Verarbeitung, die über einfache lineare Antworten hinausgeht.
Die Ton-Personalisierung lässt jeden Nutzer seinen bevorzugten Stil einstellen—freundlich, professionell oder schrullig. Die KI passt ihre Antworten an die Bedürfnisse jeder Person an, während sie Konsistenz in der gesamten Gruppe aufrechterhält. Das schafft personalisierte Erfahrungen, ohne den kollaborativen Geist zu verlieren, der Gruppenchats wertvoll macht.
Aktuelle Einschränkungen und Beschränkungen der Pilotphase
Obwohl OpenAIs Gruppenchat-Funktion aufregend klingt, bringt sie derzeit mehrere wichtige Einschränkungen mit sich. Die Pilotphase läuft nur in ausgewählten Regionen wie Japan und Südkorea. Der Zugang erfordert eine Einladung—man kann sich nicht einfach anmelden.
Die Funktion unterliegt erheblichen Teilnehmerbeschränkungen. Enterprise-Nutzer müssen warten, während bestimmte ChatGPT-Funktionen nicht verfügbar bleiben. Hier ist, was derzeit fehlt:
- Sprachkonversationen – Der erweiterte Sprachmodus funktioniert nicht in Gruppen
- Benutzerdefinierte Assistenten – Ihre personalisierten GPTs nehmen nicht an Gruppendiskussionen teil
- Gedächtnisfunktionen – Konversationen behalten keinen Kontext zwischen Sitzungen
- Universeller Zugang – Die meisten globalen Nutzer bleiben ausgeschlossen
Ratenbegrenzungen gelten weiterhin für ChatGPT-Antworten und werden gegen Ihr individuelles Nachrichtenkontingent angerechnet. Wenn jemand unter 18 Jahren beitritt, werden Inhalte automatisch für alle eingeschränkt. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass Nachrichtenlimits während Gruppeninteraktionen schnell erreicht werden können, was möglicherweise Wartezeiten für Teilnehmer verursacht. Diese Einschränkungen spiegeln die frühe experimentelle Natur kollaborativer KI-Interaktionen wider.
Strategische Auswirkungen auf die Position im kollaborativen KI-Markt

Als OpenAI Gruppenchats in den asiatisch-pazifischen Märkten einführte, signalisiert dieser Schritt etwas Größeres als nur eine neue Funktion. Dies positioniert ChatGPT als ernsthaften Rivalen zu Arbeitsplatz-Tools wie Slack und Microsoft Teams. Die Veränderung wandelt die Marktdynamik, indem KI direkt in Teamgespräche eingebettet wird.
Im Gegensatz zu traditionellen Messaging-Plattformen ermöglicht ChatGPTs Gruppenfunktion Teams das Brainstorming mit KI-Unterstützung in Echtzeit. Bis zu 20 Personen können zusammenarbeiten, Entscheidungen schneller treffen und Probleme kreativer lösen. Dies fördert tieferes Nutzerengagement, da etwa 30% der ChatGPT-Nutzung bereits am Arbeitsplatz stattfindet.
Das strategische Timing ist ebenfalls wichtig. Durch die Wahl KI-begeisterter Regionen zuerst sammelt OpenAI wertvolle Daten darüber, wie Teams tatsächlich mit KI arbeiten. Diese Informationen helfen ihnen, die Erfahrung zu verfeinern, bevor sie global expandieren. Die Plattform wahrt strikte Datenschutztrennung zwischen Gruppenchats und persönlichen Gesprächen und stellt sicher, dass individuelle Nutzerdaten vertraulich bleiben.
Quellenangabe
- https://techcrunch.com/2025/11/14/chatgpt-launches-pilot-group-chats-across-japan-new-zealand-south-korea-and-taiwan/
- https://openai.com/index/group-chats-in-chatgpt/
- https://help.openai.com/en/articles/12703475-group-chats-in-chatgpt
- https://www.eweek.com/news/openai-launches-group-chats-apac/
- https://www.techbuzz.ai/articles/poe-launches-group-chats-for-200-users-across-ai-models
- https://www.nzherald.co.nz/business/new-zealand-the-guinea-pig-for-chatgpt-group-chat-but-there-are-some-privacy-and-usability-issues-tech-insider/premium/6QSIENZYZNGB5JGTRYTNF3JQZY/
- https://theaiinsider.tech/2025/11/14/openai-launches-group-chat-feature-for-chatgpt-in-pilot-across-asia-pacific-regions/
- https://www.axios.com/2025/11/15/chatgpt-openai-group-chats
- https://community.openai.com/t/multiuser-chatgpt-sessions/1112610
- https://community.openai.com/t/feature-request-multi-user-context-shared-conversations-and-perspective-integration/1291863



