Midjourney V7 kommt mit Personalisierung
05/04/2025Keine Rivalen mehr : Intel und TSMC schmieden Chip-Pakt
06/04/2025Während Adobe weiterhin die Grenzen der kreativen Technologie verschiebt, hat das Unternehmen eine innovative Suite von generativen KI-Werkzeugen für Première Pro vorgestellt, angeführt von der Firefly-gestützten Funktion Generative Extend. Diese wegweisende Ergänzung stellt einen bedeutenden Fortschritt in den Videobearbeitungsmöglichkeiten dar und bietet Content-Erstellern beispiellose Freiheit, ihr Filmmaterial zu manipulieren und zu verbessern. Die Integration dieser generativen Fähigkeiten bringt kreative Verbesserungen, die versprechen, die Herangehensweise von Editoren an ihr Handwerk zu transformieren, besonders wenn sie mit üblichen Herausforderungen wie Clip-Längenbeschränkungen konfrontiert sind.
Die Einführung von Generative Extend markiert Adobes erste Implementierung der Firefly-Technologie in Première Pro und ermöglicht Editoren die nahtlose Verlängerung von Video- und Audioclips. Diese Funktion erweist sich als besonders wertvoll bei der Arbeit mit 4K-Inhalten und unterstützt sowohl traditionelle Szenenausrichtung als auch das zunehmend beliebte vertikale Format, das von Social-Media-Plattformen gefordert wird. Die sofortigen Lokalisierungsfunktionen ermöglichen es Editoren jetzt, Untertitel automatisch in 27 Sprachen zu übersetzen, was Produktionszeit und ‑kosten erheblich reduziert. Das KI-gestützte Toolset geht über einfache Clip-Manipulation hinaus und integriert ausgefeilte Funktionen wie KI-Untertitelübersetzung und fortschrittliche Farbmanagementsysteme, die den Bearbeitungsprozess optimieren.
Adobes Engagement für Innovation zeigt sich weiter durch die Integration von Objektmanipulationswerkzeugen und B‑Roll-Generierungsfunktionen. Editoren können nun KI-Modelle von Drittanbietern, einschließlich Angebote von OpenAI und Runway nutzen, um ergänzendes Filmmaterial direkt in ihrer Bearbeitungsumgebung zu generieren. Diese Flexibilität eröffnet neue Wege für kreative Ausdrucksmöglichkeiten und erlaubt Editoren, mit KI-generiertem Content für Storyboarding oder zur Verbesserung von Live-Action-Sequenzen zu experimentieren.
Die Technologie, die diese Fortschritte antreibt, stammt von Adobes ausgefeilten Firefly-KI-Modellen, die speziell für Bildverarbeitung, Video, Audio und 3D-Anwendungen entwickelt wurden. Diese Modelle repräsentieren den Höhepunkt umfangreicher Forschung in spezialisierten Anwendungen und stellen sicher, dass die resultierenden Werkzeuge praktische Bearbeitungsanforderungen erfüllen und dabei Adobes hohe Standards für kreative Kontrolle und Ausgabequalität beibehalten.
Für Videoprofis übersetzen sich diese KI-getriebenen Verbesserungen in greifbare Workflow-Verbesserungen. Die Automatisierung von Routineaufgaben befreit Editoren, sich auf die kreativen Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren, während Präzisionsbearbeitungswerkzeuge framegenau Anpassungen ermöglichen. Die Media Intelligence-Funktion des Systems transformiert die Inhaltssuche durch Analyse von Metadaten und visuellen Elementen und macht die Projektorganisation effizienter als je zuvor.
Die Integration erstreckt sich über Adobes Creative Cloud-Ökosystem, wobei komplementäre Updates für After Effects eine hochleistungsfähige Vorschau-Engine und erweiterte 3D-Bewegungsdesign-Funktionen einführen. Frame.io-Nutzer profitieren von erweiterten Speicheroptionen und verbesserter Dokumentenformat-Unterstützung, wodurch eine nahtlose kreative Umgebung entsteht, die mehrere Anwendungen umfasst. Dieser umfassende Ansatz zur KI-Integration demonstriert Adobes Verständnis dafür, dass moderne Content-Ersteller Werkzeuge benötigen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch vernetzt und anpassungsfähig für verschiedene kreative Bedürfnisse sind.