GPT‑4.1 erscheint in ChatGPT—Entwickelt zum Programmieren, Schnell
15/05/2025OpenAIs Chefwissenschaftler sagt, KI könne eigenständige Forschung betreiben
15/05/2025Googles KI-Assistent expandiert
Google veröffentlicht Gemini 2.0 für Smartphones, Tablets und Desktop-Computer und verändert damit die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren. Der KI-Assistent spielt jetzt Musik ab, stellt Timer vom Sperrbildschirm aus und greift auf Googles umfangreiches Ökosystem aus Suche, Maps und Lens zu. Mit nativen multimodalen Fähigkeiten können Nutzer Bilder in Text umwandeln, Code in Audio konvertieren und komplexe Aufgaben per Sprachbefehl ausführen – wodurch alltägliche digitale Interaktionen schneller und intuitiver werden als je zuvor. Für den Übergang werden mindestens 2GB RAM auf den Geräten benötigt, um die erweiterten Funktionen und Eigenschaften des KI-Assistenten zu unterstützen.
KI-Assistent-Geräteerweiterung
Googles digitaler Assistent Gemini soll bis 2025 auf mehrere Geräte ausgeweitet werden, was einen bedeutenden Fortschritt in der vernetzten Technologie darstellt. Die Einführung umfasst Automobilsysteme, Wearables, Audiogeräte und Smart-Home-Ausrüstung.
Die Fahrzeugintegration wird das Fahrerlebnis durch verbesserte Sprachbefehle für Navigation und Mediensteuerung aufwerten. Das System verspricht schnellere Reaktionszeiten und bessere Genauigkeit beim Verständnis kontextbezogener Anfragen während der Fahrt. Android Auto-Nutzer können auf über 40 Sprachen für nahtlose Übersetzung und Kommunikation während der Fahrt zugreifen.
Im Wearable-Bereich wird Gemini Google Wear OS-Geräte und Nest-Produkte antreiben und bietet dabei freihändige Bedienung und Gesundheitsüberwachungsfunktionen. Die Integration synchronisiert sich mit anderen Geräten, um umfassende Gesundheitsbeobachtungen und nahtlose Steuerung zu ermöglichen.
Audio-Implementierungen konzentrieren sich auf die Kopfhörer-Integration und ermöglichen Nutzern die Verwaltung von Anrufen und Medienwiedergabe durch Sprachbefehle. Das System passt sich verschiedenen audiobezogenen Aufgaben an und behält dabei die Kompatibilität mit Android-Geräten bei.
Für die Heimunterhaltung wird sich Gemini mit Google Nest und Smart-Home-Systemen verbinden und die Navigation von Inhalten sowie Automatisierungssteuerungen über die Google Home-App unterstützen. Diese Integration ermöglicht synchronisierte Operationen über alle verbundenen Geräte hinweg.
Die Erweiterung schafft eine einheitliche Erfahrung über alle Plattformen hinweg, mit gemeinsamen Benutzereinstellungen und Erkennungsprofilen. Googles Strategie positioniert Gemini als zentrale Komponente für die geräteübergreifende Interaktion und gewährleistet eine konstante Leistung über alle unterstützten Geräte hinweg.
Quellenangabe
- https://gemini.google/assistant/
- https://blog.google/products/gemini/google-assistant-gemini-mobile/
- https://gemini.google/advanced/
- https://blog.google/technology/google-deepmind/google-gemini-ai-update-december-2024/
- https://www.techradar.com/computing/artificial-intelligence/what-is-google-gemini
- https://www.phonearena.com/news/gemini-ai-is-coming-to-android-auto-making-in-car-assistants-smarter-than-ever_id170344
- https://www.androidcentral.com/apps-software/android-os/future-of-android-is-ai-gemini-steals-the-spotlight-on-the-android-show
- https://economictimes.com/tech/artificial-intelligence/google-to-integrate-gemini-ai-into-cars-watches-and-headphones-by-2025/articleshow/120686805.cms
- https://theoutpost.ai/news-story/google-s-gemini-ai-set-to-expand-across-multiple-platforms-in-2025–14702/