Shopify setzt voll auf KI mit neuem Store-Builder
23/05/2025Programmierung wird kompakt mit Devstral
23/05/2025Während Tech-Giganten darum wetteifern, immer größere KI-Modelle zu entwickeln, die Strom wie digitale Vielfraße verschlingen, hat Meta stillschweigend ein Portfolio erneuerbarer Energien zusammengestellt, das die meisten Versorgungsunternehmen neidisch machen würde. Die jüngste Akquisition des Social-Media-Giganten – 650 Megawatt Solarstromkapazität, aufgeteilt zwischen Kansas und Texas – treibt seine gesamten Bestände an erneuerbaren Energien über 12 Gigawatt. Das ist genug sauberer Strom, um etwa 9 Millionen Haushalte zu versorgen, obwohl Meta andere Pläne für all diese Photonen hat.
Die Partnerschaft des Unternehmens mit dem Versorgungsunternehmen AES wird 400 MW aus texanischen Solarfarmen und 250 MW aus Anlagen in Kansas direkt in Metas expandierendes Netzwerk von KI-Rechenzentren einspeisen. Dies markiert Metas vierten Solar-Deal allein im Jahr 2025, wobei Texas alle vorherigen Vereinbarungen für sich beansprucht. Die Attraktivität des Lone Star State liegt nicht nur in seiner reichlichen Sonneneinstrahlung – es ist die seltene Kombination aus optimierten Genehmigungsverfahren und blitzschnellen Netzanschlüssen, die leere Felder in Monaten statt Jahren in betriebsbereite Solarfarmen verwandeln können.
Texas hat sich zu Amerikas Solar-Kraftzentrum entwickelt und führt die Nation zwei Jahre in Folge bei neuen Kapazitätsinstallationen an. Das regulatorische Umfeld des Staates ermöglicht es Entwicklern, Solarfarmen phasenweise zu aktivieren, was bedeutet, dass Metas Rechenzentren Strom beziehen können, bevor das gesamte Projekt fertiggestellt ist. Diese Effizienz erweist sich als wesentlich, da die KI-Rechenanforderungen mit jeder neuen Modelliteration exponentiell steigen.
Hinter diesen massiven Solaranlagen stehen sorgfältig strukturierte Stromabnahmeverträge, die jeden Unternehmensjuristen zum Lächeln bringen würden. AES schließt diese 15- bis 20-jährigen Verträge typischerweise zwei bis drei Jahre vor Beginn des kommerziellen Betriebs der Solaranlagen ab und bietet damit die finanzielle Sicherheit, die zur Rechtfertigung von milliardenschweren Infrastrukturinvestitionen erforderlich ist. Diese langfristigen Vereinbarungen dienen als finanzielles Rückgrat für Metas Versprechen, seine KI-Infrastruktur mit 100% sauberer Energie zu betreiben. AES hebt hervor, dass Hyperscaler wie Meta besonders vom schnellen Time-to-Power-Vorteil der Solarenergie angezogen werden, der perfekt mit den dringenden Skalierungsbedürfnissen der KI-Infrastruktur übereinstimmt.
Das Ausmaß von Metas Energieambitionen wird deutlicher, wenn man das Rechenzentrum-Projekt in Louisiana betrachtet, das allein etwa 6 Milliarden Dollar an elektrischen Infrastruktur-Upgrades erfordert. Entergy Louisiana plant, über 15 Jahre 2.262 MW Kapazität durch neue Anlagen zu liefern, einschließlich einer 10.000 Hektar großen Solarfarm, Erdgasturbinen mit Kohlenstoffabscheidung, die eine 60%ige Emissionsreduzierung anstreben, und 100 Meilen Übertragungsleitungen.
Dieses Wettrüsten um erneuerbare Energien erstreckt sich über Meta hinaus. Amazon, Google, Microsoft und OpenAI kämpfen alle darum, zuverlässige, nachhaltige Stromquellen für ihre KI-Ambitionen zu sichern. Der kollektive Appetit der Branche auf Elektrizität hat erneuerbare Energien von einem netten Corporate-Responsibility-Häkchen zu einer operativen Notwendigkeit verwandelt.
Metas Verpflichtung, mindestens 1.500 MW erneuerbarer Erzeugung durch Entergys Geaux Zero-Initiative anzuschließen, repräsentiert mehr als Umweltverantwortung – es ist eine strategische Wette darauf, dass nachhaltige Energie bestimmen wird, welche Unternehmen es sich leisten können, die KI-Modelle von morgen zu betreiben. Während diese digitalen Giganten ihr Rechenleistungs-Wettrüsten fortsetzen, könnten die Gewinner letztendlich nicht durch die intelligentesten Algorithmen bestimmt werden, sondern dadurch, wer die Lichter anlassen kann, ohne den Planeten zu grillen.
Quellenangabe
- https://techcrunch.com/2025/05/22/meta-adds-another-650-mw-of-solar-power-to-its-ai-push/
- https://digitalinfranetwork.com/news/aes-meta-solar-deal/
- https://www.credaily.com/briefs/metas-10b-ai-data-center-brings-jobs-and-controversy-to-the-south/
- https://seia.org/blog/ai-leaders-are-pumping-billions-into-solar-storage/
- https://www.renewableenergyworld.com/energy-business/new-project-development/this-meta-ai-data-center-mega-project-demands-6-billion-in-electric-infrastructure-who-will-pay-for-it/