
Studie: Mängel in KI-Therapie-Chatbots
15/07/2025
Cognition übernimmt Windsurf im Bieterwettstreit
16/07/2025Meta macht einen gewagten Schritt, der die Zukunft der künstlichen Intelligenz umgestalten könnte. Der Technologieriese plant, Prometheus, seinen ersten KI-Supercluster, im Jahr 2026 mit einer atemberaubenden Investition von 30 Milliarden Dollar zu enthüllen. Dieses massive Rechenkraftwerk wird 500.000 NVIDIA H100-Chips enthalten und genug Strom verbrauchen, um eine kleine Stadt zu versorgen. Aber was dieses Projekt wirklich faszinierend macht, ist nicht nur sein beeindruckender Umfang—es ist das, was Meta mit all dieser rohen Rechenkraft zu erreichen hofft.
Metas 30-Milliarden-Dollar-Wette auf KI-Überlegenheit
Ein Technologiegigant steht kurz davor, unser Denken über künstliche Intelligenz für immer zu verändern. Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, plant die Einführung von etwas namens Prometheus im Jahr 2026. Dies ist nicht nur ein weiteres Computerprojekt. Es ist der weltweit erste KI-Supercluster mit genug Leistung, um eine ganze Stadt zu betreiben.
Stellen Sie sich Prometheus als ein massives Gehirn aus Computern vor. Es wird ein Gigawatt Leistung haben. Das ist genug Elektrizität, um Millionen von Häusern zu beleuchten. Meta investiert etwa dreißig Milliarden Dollar allein für den Bau dieser einen Anlage. Warum würde ein Unternehmen so viel Geld investieren? Weil sie glauben, dass KI alles revolutionieren wird, was wir tun.
Meta möchte Superintelligenz erschaffen. Das bedeutet Computer, die denken und Probleme besser lösen können als Menschen. Ihre aktuellen KI-Modelle, wie Llama 4, benötigen unglaubliche Mengen an Rechenleistung zum Lernen und Wachsen. Prometheus wird ihren Forschern die Werkzeuge geben, die sie brauchen, um diese Grenzen zu überschreiten.
Aber Meta hört dort nicht auf. Sie planen bereits etwas noch Größeres namens Hyperion. Dieses zukünftige Projekt könnte fünfmal mächtiger sein als Prometheus. Zusammen werden diese Anlagen eine Fläche von der Größe Manhattans bedecken. Es ist schwer vorstellbar, dass etwas so Enormes vollständig der künstlichen Intelligenz gewidmet ist.
Mark Zuckerberg, Metas Anführer, glaubt, dass sein Unternehmen einen besonderen Vorteil hat. Anders als kleinere KI-Unternehmen verdient Meta Milliarden mit seinen sozialen Medienplattformen. Diese stetige Einnahme erlaubt es ihnen, Hunderte von Milliarden für KI-Infrastruktur auszugeben, ohne andere um Geld zu bitten. Sie setzen im Wesentlichen ihr Vermögen darauf, der Anführer in der künstlichen Intelligenz zu werden.
Dies bringt Meta in direkten Wettbewerb mit Technologiegiganten wie Google, Microsoft und Amazon. Jedes Unternehmen rennt darum, die mächtigsten KI-Systeme zu bauen. Es ist wie ein neues Weltraumrennen, aber anstatt den Mond zu erreichen, versuchen sie, zuerst die Superintelligenz zu erreichen. Meta hat Meta Superintelligence Labs gegründet, um diese ehrgeizigen KI-Bemühungen unter einer einheitlichen Organisation zu konsolidieren.
Jedoch wirft dieses ehrgeizige Projekt wichtige Fragen auf. Diese massiven Rechenzentren werden enorme Mengen an Elektrizität und Wasser verbrauchen. Einige Experten befürchten, dass KI-Anlagen bis 2030 zwanzig Prozent von Amerikas gesamter Energie verbrauchen könnten. Lokale Gemeinden in der Nähe dieser Zentren könnten höheren Versorgungskosten und Umweltsorgen gegenüberstehen.
Metas Prometheus repräsentiert sowohl unglaubliche Gelegenheit als auch bedeutende Verantwortung. Die Anlage könnte zu erstaunlichen Fortschritten in Medizin, Wissenschaft und Technologie führen. Aber sie zeigt auch, wie viel Macht und Ressourcen sich in den Händen weniger großer Konzerne konzentrieren. Die Entscheidungen, die diese Unternehmen treffen, werden unsere digitale Zukunft für kommende Generationen prägen.
Prometheus Technische Spezifikationen FAQ
Meta’s Prometheus ist ein massiver KI-Supercluster, der für 2026 geplant ist und bei der Eröffnung über 500.000 GPUs umfassen wird, mit Plänen zur Erweiterung auf 1,3 Millionen NVIDIA H100 GPUs. Der in drei miteinander verbundenen Standorten in Ohio angesiedelte Prometheus wird über 2 Exaflops KI-Leistung liefern und damit zu einem der weltweit größten KI-Supercluster werden. Das System ist speziell für das Training der nächsten Generation von großen Sprachmodellen und multimodalen KI-Systemen konzipiert.
Wie viel Strom verbraucht der Prometheus-Supercluster?
Prometheus verbraucht im Vollbetrieb 1.020 Megawatt Strom, was etwas mehr als 1 Gigawatt entspricht. Um diesen massiven Energiebedarf zu decken, hat Meta zwei dedizierte 200-MW-Erdgasanlagen vor Ort installiert. Die extremen Stromanforderungen übersteigen die herkömmlicher Supercomputer und haben Fragen zur Umweltnachhaltigkeit aufgeworfen, obwohl die Architektur für verbesserte Energieeffizienz im Rechenzentrum optimiert ist.
Wie groß ist die physische Grundfläche von Metas KI-Supercluster?
Der Prometheus-Supercluster erstreckt sich über eine Fläche, die „einem erheblichen Teil der Grundfläche von Manhattan“ entspricht. Diese massive physische Größe ist notwendig, um die Hunderttausende von GPUs, die Kühlungsinfrastruktur, Stromsysteme und Netzwerkausrüstung unterzubringen, die für den Betrieb des Superclusters an seinen drei Ohio-Standorten erforderlich sind.
Welche Kühltechnologie verwendet Prometheus zur Wärmeregulierung?
Prometheus setzt fortschrittliche Flüssigkühltechnologie ein, um die extreme Wärmeabgabe seiner dichten GPU-Racks zu bewältigen. Das System nutzt Hochleistungskühlsysteme, die speziell für den Dauerbetrieb im Exascale-Bereich entwickelt wurden. Diese Kühlinnovation ist wesentlich für die Aufrechterhaltung optimaler Leistung bei gleichzeitiger Vermeidung thermischer Schäden an den empfindlichen Hardware-Komponenten.
Welche Netzwerkarchitektur verbindet die Prometheus-GPUs?
Der Supercluster nutzt NVIDIA Quantum2 InfiniBand für hochgeschwindigkeits-, niedrig-latenz GPU-Verbindungen, die nahtlose Kommunikation zwischen Hunderttausenden von Prozessoren ermöglichen. Die Switch-Infrastruktur wird von Arista 7808-Switches mit Broadcom Jericho und Ramon ASICs betrieben. Alle drei Ohio-Standorte teilen sich ein einheitliches Backend-Netzwerk, das für ultra-hohe Bandbreite und minimale Kommunikationsengpässe konzipiert ist.
Wie vergleicht sich die Prometheus-Leistung mit bestehenden Systemen?
Prometheus liefert geschätzte 3.171.044.226 TFLOPS Leistung, was über 2 Exaflops KI-Leistung beim Start entspricht. Diese Rechenleistung übertrifft Metas vorherigen AI Research SuperCluster (RSC) um Größenordnungen und positioniert Prometheus unter den weltweit leistungsstärksten KI-Trainingssystemen, die speziell für die Entwicklung großer Sprachmodelle optimiert sind.
Welche Hardware-Plattform verwendet der Prometheus-Supercluster?
Das System basiert auf Metas Grand Teton-Plattform, einer benutzerdefinierten Hardware, die zum Open Compute Project (OCP) beigetragen und speziell für KI- und maschinelle Lernarbeitslasten optimiert wurde. Diese Plattform bildet die Grundlage für bis zu 1,3 Millionen NVIDIA H100 GPUs in der Drei-Standort-Konfiguration und ermöglicht sowohl Training- als auch Inferenzoperationen in beispiellosem Maßstab.
Wann wird Metas Prometheus-Supercluster betriebsbereit?
Prometheus soll 2026 mit einem stufenweisen Hochfahren zur vollen Kapazität starten. Die Bereitstellung beginnt mit 500.000 GPUs bei der Eröffnung und erweitert sich schrittweise zur geplanten 1,3-Millionen-GPU-Konfiguration. Meta hat das Betriebsmodell für kontinuierliche Erweiterung konzipiert, mit zusätzlichen „Titan-Clustern“, die als Teil ihrer milliardenschweren KI-Infrastruktur-Investition geplant sind. Nach Prometheus plant Meta den Bau des Hyperion-Clusters, eines noch ehrgeizigeren Supercomputers mit potenziellem Stromverbrauch von bis zu 5 GW.
Welche Arten von KI-Modellen wird Prometheus zum Training verwenden?
Der Supercluster ist speziell für das Training der nächsten Generation großer Sprachmodelle und multimodaler KI-Systeme konzipiert. Seine Plattformflexibilität ermöglicht sowohl Training- als auch Inferenzoperationen und befähigt Meta, innovative KI-Technologien für Forschung und Produktentwicklung zu entwickeln. Die Exascale-Leistung des Systems soll die Grenzen des in der künstlichen Intelligenz Möglichen erweitern.
Wie vergleicht sich Prometheus mit anderen globalen KI-Superclustern?
Prometheus stellt eine neue Klasse von KI-Infrastruktur dar, mit nur wenigen globalen Konkurrenten, die ähnlichen Maßstab erreichen können. Seine Kombination aus über 1 Gigawatt Stromverbrauch, Manhattan-großer Grundfläche und 2+ Exaflops Leistung platziert ihn unter den ehrgeizigsten Rechenprojekten, die jemals unternommen wurden, und setzt neue Standards für KI-Training-Infrastruktur in der Technologiebranche.
Branchenkonkurrenzanalyse
Wenn Prometheus mit seiner Gigawatt-Leistung online geht, wird es nicht im luftleeren Raum operieren. Das Rennen um die KI-Dominanz heizt sich im Silicon Valley und darüber hinaus auf.
OpenAI und Microsoft investieren über 50 Milliarden Dollar in ihr Stargate-Projekt. Währenddessen betreibt xAIs Memphis-Anlage bereits 300.000 GPUs, obwohl sie viel weniger Strom verbraucht als Metas geplantes Ungetüm. Google und Amazon sitzen auch nicht untätig herum – sie erweitern ihre eigenen Computernetzwerke durch intelligente Partnerschaften.
Dabei geht es nicht nur darum, wer das größte Rechenzentrum hat. Alle kämpfen darum, die intelligentesten KI-Systeme zu entwickeln. Metas mutiger Schritt mit Prometheus sendet eine klare Botschaft: Sie sind bereit, alles zu investieren, was nötig ist, um diese technologische Transformation anzuführen. Das Unternehmen hat seine Kapitalausgaben für 2025 auf 64-72 Milliarden Dollar erhöht, um diese ehrgeizigen Infrastrukturpläne zu finanzieren.
Quellenangabe
- https://datacentremagazine.com/news/mark-zuckerberg-reveals-100bn-meta-ai-supercluster-push
- https://www.investopedia.com/meta-zuckerberg-says-new-ai-data-center-supercluster-is-set-to-come-online-next-year-11771921
- https://techcrunch.com/2025/07/14/mark-zuckerberg-says-meta-is-building-a-5gw-ai-data-center/
- https://iafrica.com/meta-builds-massive-ai-data-centers-to-compete-with-openai-and-google/
- https://www.thehansindia.com/tech/metas-prometheus-ai-supercluster-set-to-go-live-by-2026-zuckerberg-ramps-up-ai-push-988243
- https://www.aibase.com/news/19689
- https://blocksandfiles.com/2025/07/15/zucks-super-massive-ai-data-centers-will-be-storage-gold-mines/
- https://www.techradar.com/pro/meta-unveils-new-plans-for-multi-gigawatt-datacenter-clusters-the-size-of-manhattan
- https://www.techtarget.com/searchdatacenter/news/366627578/Meta-Google-unveil-massive-AI-data-center-investment-plans
- https://www.ainvest.com/news/meta-unveils-hyperion-ai-data-center-gigawatts-power-2507/