Saudi-Prinz startet KI-Unternehmen während Trump, Musk, Altman und Zuckerberg zur Konferenz eintreffen
14/05/2025Trump-Regierung hebt offiziell Bidens KI-Diffusions-Regeln auf
14/05/2025Handelsbarrieren treffen Technologiebranche
Handelsbarrieren setzen US-Technologieunternehmen stark zu, gerade als OpenAIs Stargate-Projekt auf große Hindernisse stößt. Während die Branche bis 2025 Rekordumsätze von 537 Milliarden Dollar prognostiziert, drohen zunehmende Beschränkungen wie Datenlokalisierungsvorschriften und diskriminierende Steuern die Konsumkraft um 143 Milliarden Dollar zu reduzieren. Kleine Technologieexporteure tragen die größte Last, während sie sich durch ein zunehmend komplexes Netz internationaler Vorschriften und Marktzugangshürden bewegen. Aktuelle Analysen zeigen, dass der Optimismus der Technologie-Führungskräfte mit 62%, die an ein gesundes Wachstum der Branche trotz dieser Herausforderungen glauben, stark bleibt.
Zollauswirkung auf Stargate
Die Zölle der Trump-Administration haben sich als großes Hindernis für OpenAIs ehrgeiziges Stargate-Projekt erwiesen und drohen, die Kosten für Rechenzentrumskomponenten um bis zu 15% zu erhöhen. Die 500-Millionen-Dollar-Infrastrukturinitiative steht vor erheblichen Verzögerungen, da wirtschaftliche Instabilität das Vertrauen der Investoren dämpft.
Die Hardware- und Infrastrukturkosten für die geplanten Rechenzentren steigen aufgrund von Handelsbeschränkungen stark an. Dieser Kostenanstieg hat potenzielle Geldgeber, einschließlich SoftBank, dazu veranlasst, bei Finanzierungszusagen zu zögern. SoftBanks Interesse zu Beginn des Jahres kam aufgrund einer fehlenden Präsentation des Finanzmodells nicht voran. Die Unsicherheit bezüglich der Zolleinführung hat die Finanzplanung erschwert und strategische Partnerschaften behindert.
Die Marktvolatilität hat auch andere Technologiegiganten beeinflusst, wobei Microsoft und Amazon ihre Expansionspläne für Rechenzentren zurückfahren. Diese branchenweite Verlangsamung weckt Bedenken hinsichtlich der künftigen Rechenkapazität für fortschrittliche technologische Entwicklungen.
Der nationale und internationale Umfang des Projekts erfordert erhebliche Kapitalinvestitionen, die zunehmend schwieriger zu sichern sind. Trotz anfänglichem Interesse verschiedener Finanzinstitute sind konkrete Verhandlungen noch nicht zustande gekommen, da Investoren alternative Möglichkeiten mit niedrigeren Risikoprofilen prüfen.
OpenAI muss möglicherweise seine Expansionsstrategie überarbeiten und neue Finanzierungsansätze suchen, wenn der Zolldruck anhält. Die Verzögerungen könnten die Fähigkeit des Unternehmens, die notwendige Computerinfrastruktur für zukünftige Operationen zu entwickeln, erheblich beeinträchtigen.
Quellenangabe
- https://www2.deloitte.com/us/en/insights/industry/technology/technology-media-telecom-outlooks/technology-industry-outlook.html
- https://ustr.gov/sites/default/files/files/Press/Reports/2025NTE.pdf
- https://www.itic.org/news-events/news-releases/iti-ustr-must-address-key-digital-trade-barriers-in-2025-nte-report
- https://www.ces.tech/press-releases/us-tech-industry-forecasts-record-sales-tariff-threats-loom
- https://ccianet.org/news/2025/03/ccia-response-to-ustr-highlighting-digital-trade-in-annual-trade-barriers-report/
- https://mezha.media/en/news/proyekt-openai-stargate-buksuye-cherez-mita-301887/
- https://autogpt.net/the-openai-stargate-project-faces-economic-roadblocks/
- https://www.techzine.eu/news/infrastructure/131299/us-stargate-project-faces-difficulties-due-to-trade-tariffs/
- https://www.perplexity.ai/page/openais-500b-stargate-data-cen-i1XDoSjSRqyj.75nPm.lrA
- https://www.globalplayer.com/podcasts/42KuVi/