Sakanas KI schreibt ihren Code um
04/06/2025Die Integration von Perplexity ist ein wichtiges Ziel von Samsung
04/06/2025OpenAIs Sora AI-Videogenerator integriert sich nun in Microsoft Bing als kostenloses Tool, obwohl erfahrene Tech-Nutzer das vertraute Muster von „kostenlos“ mit spezifischen Einschränkungen erkennen werden. Die Integration stellt eine bedeutende Verschiebung von Soras vorherigem Modell dar, welches ein ChatGPT Plus oder Pro Abonnement für den Zugang zu seinen Videogenerierungs-Fähigkeiten erforderte.
Bing Video Creator nutzt Soras Kerntechnologie durch einen ausgewogenen Ansatz zwischen Zugänglichkeit und Beschränkungen. Nutzer erhalten zehn erste Videos mit beschleunigten Verarbeitungsgeschwindigkeiten ohne Kosten – ein vielversprechender Anfang, bis man die fünf-Sekunden-Dauerbegrenzung bedenkt, reduziert von Soras ursprünglicher 60-Sekunden-Fähigkeit. Die Plattform läuft derzeit ausschließlich auf mobilen Geräten (Android und iPhone) und produziert vertikale 9:16-Inhalte, die für soziale Medien optimiert sind, aber kreative Optionen einschränken.
Microsofts Rewards-System dient als Zugangspunkt für die weitere Nutzung, wobei jedes zusätzliche Hochgeschwindigkeitsvideo 100 Punkte erfordert. Nutzer verdienen diese Punkte durch Bing-Suchen – fünf Punkte pro PC-Suche, begrenzt auf 150 Punkte täglich. Diese Struktur verwandelt kreative Arbeit in Plattform-Engagement und verbindet Videogenerierung direkt mit Suchmaschinen-Aktivität, während kostenloses Zugang zu KI-Technologie aufrechterhalten wird. Nutzer können Microsoft Rewards-Punkte durch Microsoft Store-Käufe als Alternative zu täglichen Suchaktivitäten verdienen.
Technische Beschränkungen prägen die Nutzererfahrung über grundlegende Limitierungen hinaus. Die Verarbeitung im schnellen Modus dauert mehrere Minuten, während der Standardmodus Stunden benötigt – eine Erinnerung daran, dass KI-Operationen auf anderen Zeitskalen als menschliche Arbeitsabläufe funktionieren. Das Drei-Video-Warteschlangen-Limit und die reine mobile Benutzeroberfläche schaffen zusätzliche Workflow-Herausforderungen für Ersteller, die an Desktop-Umgebungen gewöhnt sind.
Soras Entwicklung von seinem Februar 2024-Debüt als Premium-Vorschau-Tool zu seiner jetzigen Form als Bings mobiler Videoersteller zeigt die praktische Umsetzung von KI durch strategische Partnerschaften. Die Expansion im Februar 2025 in EU- und UK-Märkte signalisiert wachsende technologische Reife, trotz der zurückgeschraubten Funktionen in seiner Bing-Iteration.
Dieses Integrationsmodell bietet Nutzern einen Einstiegspunkt zur KI-Videogenerierung, während strategische Barrieren aufrechterhalten werden, die Plattform-Loyalität oder Abonnement-Upgrades fördern – ein üblicher Ansatz bei der zeitgenössischen KI-Tool-Bereitstellung, der Zugänglichkeit mit nachhaltigen Geschäftsoperationen in Einklang bringt.
Quellenangabe
- https://techcrunch.com/2025/06/02/microsoft-bing-gets-a-free-sora-powered-ai-video-generator/
- https://blogs.bing.com/search/June-2025/Introducing-Bing-Video-Creator
- https://economictimes.com/tech/artificial-intelligence/microsoft-offers-free-sora-access-on-its-bing-search-app/articleshow/121600066.cms
- https://www.thurrott.com/a-i/321700/bing-video-creator-is-now-available-and-free-but-only-on-phones
- https://www.techradar.com/computing/artificial-intelligence/you-can-now-generate-openai-sora-videos-for-free-on-ios-and-android-but-only-if-youre-prepared-to-use-microsoft-bing