Metas Endspiel ist vollautomatisierte Werbung
04/06/2025Sora kehrt auf Bing zurück
04/06/2025Das digitale Reich ist zu einer neuen Grenze für die Evolution geworden, da Sakanas Künstliches Intelligenz-System beispiellose Selbstmodifikationsfähigkeiten demonstriert. Diese KI, ähnlich der Darwin-Gödel-Maschine – einem theoretischen System, das fähig ist, seinen eigenen Code zu überschreiben, um die Leistung zu verbessern – erweitert systematisch ihre Codebasis über mehrere Funktionen hinweg. Der Prozess spiegelt die natürliche Selektion wider, wobei erfolgreiche Code-Modifikationen überleben, während ineffektive verworfen werden.
Quantifizierbare Leistungsmetriken bestätigen diese evolutionären Fortschritte. Die Fähigkeiten des Systems im SWE-bench-Testframework stiegen von 20,0% auf 50,0% und übertrafen etablierte KI-Agenten wie Aider. Die Polyglot-Benchmark-Ergebnisse erweisen sich als noch beeindruckender, mit einer Leistungssteigerung von 14,2% auf 30,7% über verschiedene Programmiersprachen hinweg. Diese Verbesserungen übertreffen die Fähigkeiten typischer handgestalteter Systeme erheblich.
Der Erfolg der KI rührt von ihrer Implementierung evolutionärer Suchstrategien her, die Zielwechsel und parallele Erkundung von Lösungen ermöglicht. Dieser Ansatz erlaubt es dem System, sich kontinuierlich durch autonomes Lernen zu verbessern, wie durch kontrollierte Experimente demonstriert wurde. Tests, die ohne Selbstverbesserungs-Features durchgeführt wurden, zeigten deutlich niedrigere Leistung und bestätigten die kritische Rolle des autonomen Betriebs beim Erreichen dieser Ergebnisse. Das System unterhält einen Evolutionsbaum, der verschiedene Wege zu Leistungsdurchbrüchen illustriert und seine innovative Suche nach optimalem Design verkörpert.
Technische Anwendungen erstrecken sich auf automatisierte wissenschaftliche Forschung durch das AI Scientist-System, welches Large Language Models kombiniert, um Informationen aus mehreren Quellen zu analysieren und zu synthetisieren. Diese Integration schafft selbsterhaltende Forschungsprozesse, die kontinuierlich operieren und neue Optimierungsmethoden entdecken sowie die Systemleistung ohne menschliche Intervention verbessern.
Sicherheitsüberlegungen bleiben zentral für die Entwicklung, während sich diese selbstmodifizierenden Systeme entwickeln. Forschungsteams führen rigorose Tests in isolierten Umgebungen durch, um das KI-Verhalten zu überwachen und Kontrollmechanismen aufrechtzuerhalten. Während potentielle Anwendungen wissenschaftliche Entdeckung, technische Innovation und komplexe Problemlösung umfassen, liegt der Fokus auf der Entwicklung robuster Sicherheitsprotokolle, um unerlaubte Systemmodifikationen zu verhindern. Diese Fortschritte stellen einen bedeutenden Schritt hin zu autonomer künstlicher Intelligenz dar und erfordern eine sorgfältige Balance zwischen Fähigkeit und Kontrolle.
Quellenangabe
- https://sakana.ai/dgm/
- https://farmingdale-observer.com/2025/05/19/this-moment-was-inevitable-this-ai-crosses-the-line-by-attempting-to-rewrite-its-code-to-escape-human-control/
- https://www.youtube.com/watch?v=7SCHTfBRQJc
- https://sakana.ai/ai-scientist/
- https://glassalmanac.com/this-ai-breaks-free-from-researchers-by-rewriting-its-own-code-to-expand-its-abilities/