Google stellt fest: 90 % der Entwickler nutzen KI
30/09/2025Figma hat gerade seine Design-Plattform für künstliche Intelligenz geöffnet, und die Ergebnisse fühlen sich an wie ein Schritt in die Zukunft der kreativen Arbeit. KI-Agenten können nun ganze Benutzeroberflächen aus einfachen Textanweisungen erstellen und verwandeln Ideen in wenigen Minuten statt Stunden in ausgefeilte Designs. Diese intelligenten Assistenten übernehmen alles von der Erstellung von Layouts bis hin zur Entwicklung interaktiver Prototypen und verändern grundlegend, wie Design-Teams an ihre Projekte herangehen. Was passiert, wenn Kreativität in diesem Ausmaß auf künstliche Intelligenz trifft?
KI-Agenten können jetzt vollständige UI-Designs aus Textaufforderungen generieren
Etwas Bemerkenswertes passiert, wenn künstliche Intelligenz auf Design-Software trifft. Figmas neue KI-Agenten können ganze Benutzeroberflächen nur aus einfachen Textbeschreibungen erstellen. Stellen Sie es sich vor wie einen erfahrenen Designer zu haben, der niemals schläft und mit Blitzgeschwindigkeit arbeitet.
Diese bedeutende Funktion, genannt Figma Make, wandelt einfache deutsche Anfragen in polierte, interaktive Prototypen um. Benutzer können etwas wie „erstelle einen mobilen App-Anmeldebildschirm mit blauen Buttons“ eingeben und dabei zusehen, wie ihre Vision sofort zum Leben erwacht. Die KI macht nicht nur hübsche Bilder—sie baut funktionierende Prototypen mit Animationen und anklickbaren Elementen.
Diese Technologie beseitigt Barrieren zwischen Ideen und Realität. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. Jeder mit einem kreativen Funken kann nun seine digitalen Konzepte durch Unterhaltung mit KI zum Leben erwecken. Die Ankündigung kam während Figmas Config 2025 Konferenz, die 8.500 Teilnehmer aus der ganzen Welt nach San Francisco zog.
Automatisierte Prototypenerstellung verwandelt statische Designs in interaktive Abläufe
Das Erstellen eines funktionsfähigen Prototyps bedeutete früher stundenlange manuelle Verbindung von Bildschirmen und das Einrichten von Klickpfaden. Jetzt können KI-Agenten diese flachen Designdateien nehmen und sie mit nur einem einfachen Befehl in vollständig interaktive Erlebnisse verwandeln. Teams können dabei zusehen, wie ihre Ideen sofort zum Leben erwachen, dann Änderungen vornehmen und Updates direkt vor ihren Augen geschehen sehen. Diese Eingabeaufforderung-zu-Prototyp-Generierung ermöglicht es Designern, Funktionalitäten in natürlicher Sprache zu beschreiben und erstellt automatisch die entsprechenden interaktiven Elemente.
Erstellung eines einzelnen Befehlsflusses
Designer können nun ihre statischen Mockups mit nur einem einfachen Befehl in funktionierende Prototypen umwandeln. Dieser Fortschritt beseitigt die mühsame Aufgabe, jeden Bildschirm und jede Schaltfläche manuell zu verbinden.
Die KI analysiert jedes Designelement und findet heraus, wie sich Benutzer zwischen den Seiten bewegen sollten. Sie erstellt klickbare Bereiche und fließende Übergänge ohne zusätzlichen Aufwand für den Designer. Stellen Sie es sich wie einen intelligenten Assistenten vor, der Ihre Designabsicht versteht.
Das bedeutet, dass sich Designer auf das konzentrieren können, was sie am meisten lieben – schöne Erfahrungen zu schaffen, anstatt Stunden mit technischem Setup zu verbringen. Die Technologie funktioniert, indem sie visuelle Hinweise in den Designs liest, um logische Benutzerpfade zu erstellen. Das System etabliert automatisch Flow-Startpunkte, indem es Frame-Beziehungen und Benutzer-Journey-Muster intelligent analysiert.
Teams können nun Ideen schneller testen und funktionierende Prototypen fast sofort teilen, was allen mehr Freiheit zum Experimentieren gibt.
Echtzeitinteraktive Iteration
Vorbei sind die Zeiten, in denen die Erstellung eines funktionsfähigen Prototyps stundenlange Klicks und das manuelle Verbinden jedes einzelnen Elements bedeutete. Figma Make bringt etwas Besonderes mit—echte Unterhaltung mit Ihren Designs in Echtzeit.
Stellen Sie sich vor: Sie betrachten Ihren Prototyp und sagen einfach: „Lass diesen Button das Checkout-Modal öffnen.“ Innerhalb von Sekunden passiert es. Kein Suchen durch Menüs oder Ringen mit komplizierten Einstellungen. Die KI versteht Ihr normales Deutsch und aktualisiert alles sofort.
Dieser natürliche Austausch verändert, wie Designer arbeiten. Müssen Sie eine Animation anpassen? Fragen Sie einfach. Wollen Sie ändern, wie sich ein Dropdown verhält? Sagen Sie, was Sie wollen. Es ist wie einen Design-Partner zu haben, der nie müde wird und immer genau weiß, was Sie meinen.
Die traditionellen Workflow-Barrieren zwischen Design und Entwicklung lösen sich auf, da No-Code-Prototypen Ihre komplette Vision ausdrücken, ohne dass technisches Implementierungswissen erforderlich ist.
Intelligentes Plugin-Ökosystem ermöglicht es KI-Agenten, komplexe Designaufgaben zu bewältigen
Figmas intelligentes Plugin-Ökosystem funktioniert wie ein hilfreicher Assistent, der niemals müde wird. Diese KI-gestützten Tools können alles bewältigen, von der Erstellung frischer Texte bis hin zur Entwicklung flüssiger Animationen, ohne ins Schwitzen zu geraten. Beliebte Plugins wie Magician automatisieren die UI-Erstellung, während MagiCopy intelligente UX-Text-Vorschläge direkt im Design-Workflow bereitstellt. Stellen Sie es sich vor wie ein Design-Team, das rund um die Uhr arbeitet und die kniffligen Sachen übernimmt, damit die menschliche Kreativität durchscheinen kann.
KI-Agenten handhaben Automatisierung
Automatisierung verändert, wie kreative Teams Designherausforderungen angehen, und KI-Agenten führen diesen Wandel im Designarbeitsplatz an. Diese digitalen Helfer übernehmen nun die mühsamen Aufgaben, die einst wertvolle Stunden verschlangen.
Stellen Sie sich vor: KI-Agenten organisieren automatisch unordentliche Designdateien, benennen verstreute Ebenen um und gruppieren verwandte Elemente. Kein Suchen mehr durch endlose Ordner oder Entschlüsseln kryptischer Ebenennamen. Die Agenten arbeiten leise im Hintergrund und halten alles ordentlich und logisch.
Die Erstellung visueller Assets wird ebenfalls mühelos. Brauchen Sie Icons, Bilder oder Platzhalter-Grafiken? KI-Agenten generieren sie sofort aus einfachen Textbeschreibungen. Sie übernehmen sogar langweilige Wartungsaufgaben wie das Ändern der Größe von Assets oder das Entfernen von Hintergründen. Das Komponentensystem gewährleistet Designkonsistenz über Projekte hinweg und vereinfacht gleichzeitig laufende Wartungsarbeitsabläufe.
Diese Befreiung von sich wiederholenden Arbeiten lässt Designer sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist—bedeutungsvolle Erfahrungen zu schaffen und echte Probleme für Nutzer zu lösen.
Komplexe Designaufgaben vereinfacht
Intelligente Plugin-Ökosysteme haben verändert, wie KI-Agenten die wirklich kniffligen Teile der Designarbeit angehen. Diese intelligenten Helfer können jetzt Aufgaben bewältigen, für die Designer früher Stunden oder sogar Tage gebraucht haben.
Das Plugin-System verleiht KI-Agenten mächtige neue Fähigkeiten:
- Bilder sofort erstellen und bearbeiten – KI kann neue Bilder erstellen oder bestehende reparieren, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen
- Perfekte Texte automatisch schreiben – Intelligente Tools erstellen Button-Texte, Überschriften und Interface-Wörter, die tatsächlich Sinn ergeben
- Barrierefreiheit schnell prüfen – KI scannt Designs, um sicherzustellen, dass jeder sie nutzen kann, und entdeckt Probleme, bevor sie zu echten Problemen werden
Das bedeutet, dass sich Designer auf die spaßigen, kreativen Sachen konzentrieren können, während die KI die langweiligen Aufgaben übernimmt. Es ist wie ein super-intelligenter Assistent zu haben, der niemals müde wird.
Die KI-Integration unterstützt mehrere Benutzer, die gleichzeitig am selben Projekt arbeiten, und stellt sicher, dass automatisierte Designunterstützung kollaborative Arbeitsabläufe nicht unterbricht.
Figma Make überbrückt die Lücke zwischen Design und funktionalen Anwendungen
Wenn Design-Teams schöne Oberflächen erstellen, aber Schwierigkeiten haben, sie in funktionierende Apps umzuwandeln, kann die Kluft zwischen Vision und Realität überwältigend wirken. Figma Make ändert dies, indem es Einzelpersonen ermöglicht, echte, funktionsfähige Apps direkt aus ihren Designs zu erstellen.
Anstatt Mockups an Entwickler weiterzugeben und auf das Beste zu hoffen, können Designer nun selbst funktionierende Prototypen erstellen. Das Tool verbindet Designs mit echten Datenbanken und Benutzersystemen wie Supabase. Das bedeutet, dass ein Login-Bildschirm nicht nur ein hübsches Bild ist—er ermöglicht tatsächlich die Anmeldung von Einzelpersonen.
Die Plattform verwandelt visuelle Elemente in gebrauchsfertige Code-Komponenten. Marketer, Designer und sogar nicht-technische Personen können funktionsfähige Apps erstellen, ohne komplizierte Programmierung lernen zu müssen. Dieser Durchbruch unterstützt die 4 Millionen Designer, die bereits auf Figmas Ökosystem für ihre kreativen Arbeitsabläufe setzen. Dies bricht alte Barrieren auf und lässt kreative Ideen schneller denn je Realität werden.
KI-gestützte Workflow-Integration beschleunigt teamübergreifende Zusammenarbeit
Cross-funktionale Teams finden sich oft in endlosen Zyklen von Feedback und Überarbeitungen gefangen, aber KI-gestützte Funktionen in Figma verändern die Art, wie verschiedene Rollen zusammenarbeiten. Diese intelligenten Tools durchbrechen Barrieren zwischen Designern, Entwicklern und Projektmanagern.
Die Plattform schafft reibungslosere Zusammenarbeit durch mehrere wichtige Verbesserungen:
- Echtzeit-Bearbeitung ermöglicht es mehreren Personen, am selben Projekt zu arbeiten, ohne chaotischen Dateiaustausch oder Versionsverwechslungen
- Dev Mode gibt Entwicklern sofortigen Zugang zu CSS-Details und Assets und reduziert Hin-und-Her-Fragen
- KI-gestützte Suche hilft allen dabei, Designelemente schnell zu finden, indem sie einfache Beschreibungen oder grobe Skizzen verwenden
Diese Funktionen bedeuten weniger Wartezeit und mehr Zeit für die Kreativität. Teams können sich jetzt darauf konzentrieren, großartige Produkte zu entwickeln, anstatt mit Workflow-Problemen zu kämpfen, die früher alles verlangsamt haben. Mit Figma Make können Nutzer produktionsreifen Code direkt aus Text, Bildern oder strukturierten Frames generieren, was den Übergang vom Designkonzept zum funktionsfähigen Prototyp weiter optimiert.
Von pixelgenauen Designs zur produktionsfertigen Code-Generierung
Die Kluft zwischen schönen Designs und funktionierenden Websites schließt sich endlich dank modernster KI-Technologie. Tools wie Codespell.ai konvertieren Figma-Designs jetzt direkt in sauberen, funktionierenden Code, den Entwickler tatsächlich in echten Projekten verwenden können.
Diese intelligenten Systeme erstellen automatisch die Bausteine für Websites und Apps. Was früher Wochen sorgfältiger Handprogrammierung dauerte, geschieht jetzt in Minuten. Die KI liest Design-Dateien und schreibt Code, der jeden Pixel und jede Farbe genau wie beabsichtigt wiedergibt.
Figma Make geht noch weiter, indem es Einzelpersonen ermöglicht, in einfachem Deutsch zu beschreiben, was sie wollen. Die KI erstellt dann interaktive Prototypen, die genauso funktionieren wie das Endprodukt. Das bedeutet, dass Designer funktionale Erfahrungen schaffen können, ohne komplizierte Programmiersprachen lernen zu müssen, was jedem mehr kreative Freiheit gibt. Enterprise-Grade-Lösungen stellen sicher, dass Programmierstandards und Sicherheitsprotokolle während des automatisierten Entwicklungsprozesses eingehalten werden.
Plattformentwicklung positioniert KI als zentrale kreative Infrastruktur
Anstatt KI als optionale Ergänzung zu behandeln, hat Figma diese intelligenten Tools direkt in das Herzstück seiner Plattform eingewoben. Dieser Ansatz gibt Designern die Freiheit, natürlich zu arbeiten, ohne zwischen verschiedenen Apps oder Diensten hin und her zu springen.
Die Veränderung verändert die Arbeitsweise kreativer Teams:
- Nahtlose Workflow-Integration – KI übernimmt Routineaufgaben wie das Umbenennen von Ebenen und die Texterstellung, während sich Designer auf die übergeordnete Kreativität konzentrieren
- Schnellere Ideenfindungszyklen – Teams können in einem einheitlichen Raum von groben Konzepten zu funktionsfähigen Prototypen übergehen
- Verbesserte Zusammenarbeit – KI organisiert Assets systematisch und erleichtert es Teammitgliedern aller Erfahrungsstufen, sinnvoll beizutragen
Diese Integration auf Grundlagenebene bedeutet, dass Designer weniger Zeit mit Routinearbeit verbringen und mehr Energie darauf verwenden, frische Ideen zu erkunden und ihre Vision zu verfeinern. Das umfassende KI-Toolkit optimiert alles von der ersten Design-Generierung bis zur finalen Asset-Organisation und verändert grundlegend, wie kreative Workflows funktionieren.
Quellenangabe
- https://merge.rocks/blog/top-ai-design-tools-for-ux-ui-designers-in-2025
- https://dualite.dev/blog/figma-ai-generator-tools
- https://openai.com/index/figma-david-kossnick/
- https://mockuuups.studio/blog/post/figma-ai-plugins/
- https://www.figma.com/make/
- https://www.youtube.com/watch?v=qJoGFDHjLSE
- https://www.figma.com/ai/
- https://www.figma.com/reports/ai-2025/
- https://uxplanet.org/integrating-ai-into-real-design-work-bce716515a77
- https://www.figma.com/blog/config-2025-press-release/