ELIZA : Die erste sprechende KI der Welt (1966)
15/04/2025Seaweed von ByteDance übertrifft alle Erwartungen
16/04/2025Eine Coding-Hochburg entsteht
Code hat seinen Meister gefunden. GPT‑4.1 bewältigt komplexe Programmieraufgaben mit beispielloser Präzision, generiert saubere Frontend-Elemente und handhabt riesige Codebasen durch sein Kontextfenster mit Millionen von Tokens. Während Konkurrenten wie Gemini und Claude in bestimmten Benchmarks führend sind, bieten die spezialisierten Versionen von GPT‑4.1 – von Full-Scale bis Nano – die richtige Balance zwischen Leistung und Effizienz für jeden Entwicklungsbedarf. Diese KI versteht Code nicht nur ; sie beherrscht ihn. Das Modell strebt danach, ein Software-Engineering-Agent zu werden und treibt damit OpenAIs Vision für KI-gestützte Entwicklung voran.
Code erscheint März 2024
OpenAIs Veröffentlichungszeitplan für GPT‑4.1 wurde fälschlicherweise als März 2024 angegeben. Das Unternehmen stellte seine spezialisierten Coding-Modelle offiziell am 14. April 2025 vor, was bedeutende Fortschritte in den Entwicklungsfähigkeiten markierte.
Die Veröffentlichung umfasst drei Varianten : GPT‑4.1, GPT‑4.1 mini und GPT‑4.1 nano, die ausschließlich über OpenAIs API verfügbar sind. Diese Modelle verfügen über ein Kontextfenster von 1 Million Token und zeigen bemerkenswerte Verbesserungen in der Coding-Leistung. Die Modelle liefern bedeutende Leistungssteigerungen beim Programmieren, der Befolgung von Anweisungen und der Analyse langer Kontexte.
Tests zeigen eine 21,4%ige Verbesserung gegenüber früheren Versionen beim SWE-bench Verified Benchmark mit einer Punktzahl von 54,6%. Die Modelle überzeugen besonders bei Aufgaben zur Befolgung von Anweisungen mit einer 10,5%igen Verbesserung bei MultiChallenge-Metriken.
Die Kosteneffizienz sticht hervor, wobei GPT‑4.1 bei durchschnittlichen Anfragen 26% günstiger ist als sein Vorgänger. Die Mini-Version reduziert die Kosten um 83%, während die Nano-Variante die schnellste Verarbeitung für grundlegende Aufgaben bietet.
In den Wettbewerbsrankings führt Googles Gemini 2.5 Pro mit 63,8% auf SWE-Bench, gefolgt von Anthropics Claude 3.7 Sonnet mit 62,3%. Trotz dieser Konkurrenz bleibt OpenAIs Fokus auf der Entwicklung umfassender Software-Engineering-Fähigkeiten, wobei Sicherheitsbedenken bei generiertem Code weiterhin bestehen.
Quellen
- https://techcrunch.com/2025/04/14/openais-new-gpt‑4–1‑models-focus-on-coding/
- https://azure.microsoft.com/en-us/blog/announcing-the-gpt‑4–1‑model-series-for-azure-ai-foundry-developers/
- https://cookbook.openai.com/examples/gpt4-1_prompting_guide
- https://www.techtarget.com/searchenterpriseai/news/366622754/OpenAIs-GPT-41-targets-coding-for-developers
- https://www.youtube.com/watch?v=8cty1srbCv4
- https://www.macrumors.com/2025/04/14/openai-coding-focused-models/
- https://github.blog/changelog/2025–04-14-openai-gpt‑4–1‑now-available-in-public-preview-for-github-copilot-and-github-models/
- https://www.zdnet.com/article/gpt‑4–1‑is-here-but-not-for-everyone-heres-who-can-try-the-new-models/
- https://docsbot.ai/models/gpt‑4–1