Ex-Meta-Manager warnt : KI könnte entgleisen
28/05/2025Sollten Roboter schwitzen, gestresst sein oder lächeln ?
28/05/2025UBS hat eine kleine Armee von KI-Avataren freigesetzt, um Forschungsbeobachtungen an Kunden zu liefern, was möglicherweise das erste Mal in der Bankgeschichte darstellt, wo Analysten gleichzeitig in mehreren Meetings sein können, ohne die übliche Existenzkrise. Der Schweizer Bankgigant startete diese Initiative Anfang 2025 und kombinierte OpenAIs Sprachmodelle mit Synthesias Avatar-Technologie, um digitale Doppelgänger seiner Forschungsmitarbeiter zu erschaffen. Es ist im Wesentlichen Klonen, aber mit weniger involvierten Ethikkommissionen.
Der Aufbau funktioniert folgendermaßen : Analysten besuchen einmal ein Studio, um ihre Stimme und ihr Aussehen von Synthesias Systemen erfassen zu lassen. Aus dieser einzigen Sitzung entsteht ein digitaler Zwilling, der unendlich lang Forschungserkenntnisse liefern kann, ohne die Unannehmlichkeit, tatsächlich zu erscheinen. Die Avatar-Technologie verändert, wie UBS das Kundenengagement angeht, und ermöglicht es der Bank, die Videoproduktion von etwa 1.000 auf 5.000 Videos jährlich zu skalieren. Früher bedeuteten Studiokapazitätsbeschränkungen, dass Analysten um Aufnahmetermine konkurrierten wie Teenager, die sich um Badezimmerzeit streiten.
Derzeit haben sich 36 von UBS’s 720 Analysten freiwillig für die digitale Unsterblichkeit gemeldet, was etwa 5% des Forschungsteams entspricht. Der Prozess beginnt, wenn KI ihre Forschungsberichte analysiert und Videoskripts generiert, die Analysten überprüfen und genehmigen, bevor ihre Avatare die finale Präsentation durchführen. Man kann es sich als Ghostwriting vorstellen, außer dass der Geist künstliche Intelligenz ist und der Schreiber tatsächlich nie etwas schreibt.
Die treibende Kraft hinter diesem technologischen Sprung ist die Kundennachfrage nach Videoinhalten. Das Aufkommen von Plattformen wie TikTok hat offenbar sogar anspruchsvolle institutionelle Investoren davon überzeugt, dass alles im Videoformat kommen sollte. UBS-Kunden erwarten zunehmend Forschung, die durch ansprechende visuelle Inhalte geliefert wird, anstatt traditionelle Dokumente, die die archaische Fähigkeit des Lesens erfordern. Die Bank berichtet von steigenden Zuschauerzahlen und Engagement bei Avatar-produzierten Videos, was darauf hindeutet, dass Kunden Forschung schätzen, die nicht das Entschlüsseln dichter Absätze erfordert.
Für Analysten bietet das System Befreiung von repetitiven Studiositzungen. Sie können Skripts aus der Ferne genehmigen, während sie reisen oder in Forschung vertieft sind, und dann zusehen, wie ihre digitalen Ichs Präsentationen mit unterschiedlichen Graden von Akzentgenauigkeit liefern. Einige technische Probleme bleiben bestehen, besonders bei Sprachmustern und regionalen Akzenten, aber das Feedback war generell positiv. Die Technologie ermöglicht es Analysten, sich auf das zu konzentrieren, was sie vermutlich am besten können : Märkte zu analysieren, anstatt ihre Kamera-Präsenz zu perfektionieren.
Diese Initiative spiegelt breitere Trends in Finanzdienstleistungen wider, wo Institutionen künstliche Intelligenz nutzen, um Kundenkommunikation zu verbessern und gleichzeitig operative Beschränkungen zu reduzieren. UBS positioniert das Avatar-Programm als Teil seiner digitalen Evolutionsstrategie und behält durch technologische Innovation einen Wettbewerbsvorteil in der Forschungslieferung. Der durch diesen Ansatz gewonnene Wettbewerbsvorteil stellt einen bedeutenden Wandel dar, wie Finanzinstitutionen die Marktdifferenzierung angehen.
Die Avatare ergänzen menschliche Interaktion, anstatt sie zu ersetzen, und dienen als effiziente Vehikel für Informationsverbreitung, während sie traditionelle Analyst-Kunden-Beziehungen bewahren. Es ist Automatisierung mit einem menschlichen Gesicht—buchstäblich. Während sich UBS auf die globale Einführung vorbereitet, beobachtet die Bankindustrie, ob sich digitale Analysten als genauso überzeugend erweisen wie ihre fleischlichen Gegenstücke, allerdings vermutlich mit besseren Haartagen.
Quellenangabe
- https://fortune.com/europe/2025/05/20/ubs-bank-ai-generated-video-avatars-analysts/
- https://www.businessinsider.com/ai-videos-analysts-research-notes-ubs-swiss-bank-2025–5
- https://www.finextra.com/newsarticle/46009/ubs-rolls-out-ai-avatars-of-its-analysts
- https://www.swissinfo.ch/eng/swiss-ai/ubs-deploys-ai-analyst-clones/89349363
- https://www.ai-street.co/p/ubs-turns-analysts-into-avatars