Gedanken und News zur KI

ChatGPT, ein von Ope­nAI ent­wi­ckel­ter Chat­bot, hat seit sei­ner Ein­füh­rung im Jahr 2020 viel Auf­merk­sam­keit auf sich gezo­gen. Das Sys­tem nutzt moderns­te Deep-Lear­ning-Tech­no­lo­gie, um men­schen­ähn­li­che Ant­wor­ten auf eine Viel­zahl von The­men zu gene­rie­ren und hat bereits in ver­schie­de­nen Anwen­dungs­be­rei­chen wie Kun­den­ser­vice, Bil­dung und Unter­hal­tung Ver­wen­dung gefunden.

Obwohl ChatGPT auf­grund sei­ner Fähig­keit, men­schen­ähn­li­che Ant­wor­ten zu gene­rie­ren, als beein­dru­ckend ange­se­hen wird, gibt es auch Beden­ken hin­sicht­lich des Poten­zi­als des Sys­tems, Miss­brauch oder Mani­pu­la­ti­on zu ermög­li­chen. So könn­ten zum Bei­spiel bös­ar­ti­ge Akteu­re Chat­bots wie ChatGPT nut­zen, um auto­ma­tisch gefälsch­te Nach­rich­ten oder Social-Media-Bei­trä­ge zu erstel­len, die schwer von ech­ten Inhal­ten zu unter­schei­den sind.

Dar­über hin­aus wur­de ChatGPT auch wegen sei­ner Fähig­keit, sexis­ti­sche oder ras­sis­ti­sche Aus­sa­gen zu machen, kri­ti­siert. Um die­se Pro­ble­me anzu­ge­hen, haben die Ent­wick­ler von Ope­nAI ange­kün­digt, das Sys­tem in Zukunft genau­er zu über­wa­chen und zu kontrollieren.

Trotz die­ser Her­aus­for­de­run­gen und Beden­ken hat ChatGPT das Poten­zi­al, in der Zukunft eine wich­ti­ge Rol­le zu spie­len, ins­be­son­de­re in Bezug auf die Inter­ak­ti­on zwi­schen Men­schen und Maschi­nen. Als Teil der wach­sen­den Ent­wick­lung von künst­li­cher Intel­li­genz und auto­ma­ti­sier­ten Sys­te­men könn­te ChatGPT dazu bei­tra­gen, neue Inno­va­tio­nen in ver­schie­de­nen Bran­chen zu ermög­li­chen und das Poten­zi­al der mensch­li­chen Krea­ti­vi­tät und Intel­li­genz zu erweitern.

01/10/2025

DeepSeek startet V3.2‑Exp und senkt Long-Context-KI-Kosten um 90 %

Die KI-Kosten um 90% senken: DeepSeeks V3.2-Exp verändert, wer sich fortgeschrittene Sprachverarbeitung leisten kann—aber es steckt mehr in dieser Revolution.
01/10/2025

LoRA-Training wird vorhersehbar durch Thinking Machines‘ Durchbruch

Maschinelles Lernen wurde gerade zuverlässiger, da Thinking Machines den Code für vorhersagbare LoRA-Trainingsergebnisse geknackt hat.
01/10/2025

Anthropic startet Claude Sonnet 4.5 mit Rekord-Codierungsleistung

Wie erreicht Claude Sonnet 4.5 Programmiergeschwindigkeiten, die jeden Konkurrenten übertreffen, und was bedeutet dies für Entwickler?
01/10/2025

OpenAIs Sora 2 eröffnet die Ära der Simulationsmedien

Was passiert, wenn KI in wenigen Minuten professionelle Videos aus Text generieren kann und damit grundlegend verändert, wie wir Medien für immer erstellen?
30/09/2025

Figma hat seine KI-Design-Tools freigegeben

Barrieren zwischen menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz durchbrechend, verwandelt Figmas neue KI-Integration einfachen Text in anspruchsvolle Designs—aber was bedeutet das für Designer?
30/09/2025

Google stellt fest : 90 % der Entwickler nutzen KI

Ironischerweise nutzen zwar 90% der Entwickler mittlerweile täglich KI-Tools, doch Googles Forschung zeigt, dass die meisten ihren digitalen Programmierassistenten immer noch nicht vertrauen.
30/09/2025

Perplexity liefert die Such-API, die Google sich weigerte zu teilen

Wissenssuchende haben endlich eine Alternative zu Googles gesperrter Such-API—aber Perplexitys konversationeller Ansatz verändert alles beim Finden von Antworten.
30/09/2025

OpenAI veröffentlicht einen praktischen Leitfaden für GPT-5-Entwickler

Mit OpenAIs neuem GPT-5 Builder-Leitfaden, der verspricht, die KI-Entwicklung zu revolutionieren, werden alltägliche Schöpfer endlich das wahre Potenzial der künstlichen Intelligenz freisetzen?